Instructions

Table Of Contents
Protokollanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
178Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
9 Protokollanalyse
Mit dem R&S RTH und zusätzlichen Optionen können die folgenden seriellen Proto-
kolle analysiert werden:
Serial Peripheral Interface (SPI) - Option R&S RTH-K1 erforderlich
Inter-Integrated circuit bus (I²C) - Option R&S RTH-K1 erforderlich
Schnittstellen UART / RS-232 / RS-422 / RS-485 - Option R&S RTH-K2 erforder-
lich
Controller Area Network (CAN) - Option R&S RTH-K3 erforderlich
Local Interconnect Network (LIN) - Option R&S RTH-K3 erforderlich
Die Analyse von seriellen Daten erfolgt in drei Hauptschritten:
Protokollkonfiguration:
Wählen Sie den Protokolltyp aus und konfigurieren Sie die Eingangsleitung sowie
die protokollspezifischen Einstellungen.
Decodierung:
Wählen Sie das Anzeigeformat für die decodierten Daten aus. Die digitalisierten
Signaldaten werden zusammen mit dem decodierten Inhalt der Nachrichten in
Wabendiagrammen auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Signalanzeige
skalieren und vergrößern (zoomen), um Details zu sehen.
Die decodierten Ergebnisse können im Modus „Protokoll“ auch als Tabelle ange-
zeigt werden.
Triggerung:
Sie können auf verschiedene Ereignisse triggern, die für den konfigurierten Bustyp
typisch sind, z. B. auf den Start und Stopp von Nachrichten oder auf Datenmuster.
Die Analyse wird für analoge Eingangskanäle durchgeführt. Das Gerät wandelt das
analoge Signal unter Verwendung der Schwelle in ein logisches Signal um. Wenn
MSO-Option R&S RTH-B1 installiert ist, können auch Logikkanäle analysiert werden.
Grundlagen der Protokollanalyse..........................................................................178
I2C (Option R&S RTH-K1).................................................................................... 184
SPI (Option R&S RTH-K1)....................................................................................193
UART/RS-232/RS-422/RS-485 (Option R&S RTH-K2)........................................ 199
CAN und CAN FD (Optionen R&S RTH-K3, R&S RTH-K9)................................. 205
LIN (Option R&S RTH-K3).................................................................................... 220
SENT (Option R&S RTH-K10).............................................................................. 229
9.1 Grundlagen der Protokollanalyse
9.1.1 Allgemeine Protokolleinstellungen
Zugriff: Menü „Bus“
Grundlagen der Protokollanalyse