Instructions

Table Of Contents
Daten-Logging
R&S
®
Scope Rider RTH
168Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Slot
Wählen Sie einen der zehn Speicherslots zum Speichern der aufgezeichneten Daten
aus. Daten werden automatisch im ausgewählten Slot gespeichert, wenn Sie die Auf-
zeichnung stoppen, Quelle oder Abtastrate ändern oder PRESET drücken. Das Slot
kann während der Aufzeichnung geändert werden.
Wenn Daten im Slot gespeichert sind, wird die Startzeit der gespeicherten Daten im
Menü angezeigt.
Fernsteuerbefehl:
LOGGer:SLOT:CURRent auf Seite 416
Slot-Name
Geben Sie einen optionalen Slotnamen zur Beschreibung der aufgezeichneten Daten
ein. Die maximale Länge des Namens beträgt 20 Zeichen.
Fernsteuerbefehl:
LOGGer:SLOT:SLOT<m>:NAME auf Seite 417
Slot laden (Load Slot)
Lädt die im ausgewählten Slot gespeicherten Daten.
Ist nur möglich, wenn das Logging gestoppt ist.
Fernsteuerbefehl:
LOGGer:SLOT:LOAD auf Seite 418
LOGGer:SLOT:SLOT<m>:HASData? auf Seite 417
Slot löschen (Clear Slot)
Löscht die im ausgewählten Slot gespeicherten Daten.
Ist nur möglich, wenn das Logging gestoppt ist.
Fernsteuerbefehl:
LOGGer:SLOT:CLEar auf Seite 418
Alle Slots löschen (Clear All Slots)
Löscht die Daten in allen Slots.
Ist nur möglich, wenn das Logging gestoppt ist.
Fernsteuerbefehl:
LOGGer:ACLR auf Seite 418
8.5 Aufgezeichnete Daten analysieren
Aufgezeichnete Daten können mit dem „Cursor“ und dem „Zoom“ analysiert werden.
Zur späteren Analyse aufgezeichneter Daten werden die Daten automatisch gespei-
chert. Die gespeicherten Daten können Sie in die Anzeige laden.
Aufgezeichnete Daten analysieren