Instructions

Table Of Contents
Daten-Logging
R&S
®
Scope Rider RTH
164Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
8.3.1 Daten aufzeichnen
Bevor Sie das Logging starten, müssen Sie die Messungen, die aufgezeichnet werden
sollen, konfigurieren und aktivieren. Siehe dazu die Beschreibungen in:
Kapitel 4.2, "Automatische Messungen", auf Seite 83
Kapitel 7, "Multimeter-Messungen", auf Seite 150
Kapitel 11, "Frequenzzähler (R&S RTH-K33)", auf Seite 258
1. Rufen Sie den Logger-Modus auf (siehe Kapitel 8.1, "Auf Logger-Modus zugrei-
fen", auf Seite 162).
2. Wählen Sie das Menü „Logger“ aus.
3. Wählen Sie die Quelle aus, die aufgezeichnet werden soll.
4. Wählen Sie die Abtastrate aus.
Wenn Sie die Quelle oder Abtastrate während der Aufzeichnung ändern, werden
Sie aufgefordert, das Logging mit der neuen Einstellung neu zu starten. Ohne Neu-
start des Loggers bleiben Quelle oder Abtastrate unverändert.
5. Wählen Sie die horizontale Skalierung aus.
Diese Skalierung ist standardmäßig auf „Auto“ eingestellt. In diesem Fall werden
alle aufgezeichneten Daten immer angezeigt, wobei die Skalierung automatisch
angepasst wird, wenn sich die Datenmenge vergrößert.
6. Wählen Sie das Slot für die Speicherung der aufgezeichneten Daten aus.
7. Geben Sie optional einen Namen für das Slot ein.
8. Drücken Sie die Taste RUN STOP, um das Logging zu starten.
Wird das Logging gestoppt, werden die aufgezeichneten Daten automatisch im
ausgewählten Slot gespeichert.
Jedes Slot speichert die Daten einer einzelnen Logging-Periode. Wird das Slot ein
zweites Mal verwendet, werden die gespeicherten Daten überschrieben.
8.3.2 Automatische und manuelle Skalierung
Normalerweise passt das Gerät die vertikale Skala der Logger-Daten automatisch
anhand der statistischen Werte an. Wenn automatische Skala und Position aufgrund
von Ausreißern in den Messergebnissen nicht optimal sind, können Sie die Skalierung
manuell anpassen. Der Skalierungsmodus wird in der Anzeige einer einzelnen Auf-
zeichnung in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
Logger verwenden