Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
142Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
2. Drücken Sie AUTOSET, um die Geräteeinstellungen automatisch an das aktuelle
Eingangssignal anzupassen.
Die AUTOSET-Funktion erkennt die Grundfrequenz im Signal automatisch, wenn
sie zwischen 10 Hz und 1 kHz liegt. Wenn keiner der vordefinierten Werte (50 Hz,
60 Hz, 400 Hz) passt, wird ein „Benutzer“-Wert eingestellt.
3. Definieren Sie alternativ zur AUTOSET-Funktion die „Grund-Frequenz“ manuell.
Wählen Sie „Benutzer“ aus und geben Sie die Frequenz ein.
4. Wenn neben dem Kanalindikator im Bildschirmbereich für numerische Ergebnisse
eine „Begrenzung“-Nachricht angezeigt wird, liegt das Signal nicht vollständig
innerhalb des definierten Messbereichs. Der Bereich kann mit der AUTOSET-Taste
oder den RANGE Tasten korrigiert werden.
5. Führen Sie für eine Grenzwertprüfung eine der folgenden Aktionen für die Einstel-
lung „Grenzwerte“ aus:
Wählen Sie „EN50160“ aus, um die durch die Norm festgelegten Grenzwerte
zu prüfen.
Wählen Sie „Benutzer“ aus und öffnen Sie die .csv-Datei, um benutzerspezifi-
sche Grenzwerte zu konfigurieren.
6. Beschränken Sie über die Einstellung „Harmonische anz.“ die Anzahl der Harmoni-
schen, die im Balkendiagramm angezeigt werden sollen.
Entscheiden Sie sich für eine vordefinierte Auswahl oder geben Sie die Anzahl im
Feld „Max. Anzahl von Harmonischen“ an.
7. Wählen Sie zum Anzeigen der Ergebnisse für eine bestimmte Harmonische die
Zahl unter dem Balken im Diagramm aus.
8. Um die Mittelwertergebnisse über mehrere Messungen zu berechnen, wählen Sie
„Mittelwert“ aus und geben Sie die Anzahl der zu berücksichtigenden Ergebnisse
an.
9. Wählen Sie „Ergebnis löschen“ aus, um die für die statistische Auswertung genutz-
ten Ergebnisdaten zu löschen und eine neue Messung zu starten.
Ergebnisse in einer Datei speichern
1. Drücken Sie die Taste FILE.
2. Wählen Sie „Harmonische“ aus.
3. Überprüfen Sie das „Verzeichnis für Harmonische“ und „Stamm-Dateiname“. Füh-
ren Sie bei Bedarf Anpassungen durch.
4. Wählen Sie „Speichern“ aus.
Einzelheiten zum Format der Ergebnisdatei finden Sie in Kapitel 6.3.6.2, "Format der
Exportdatei für Harmonischen-Ergebnisse", auf Seite 148.
Harmonischen-Messung (Option R&S
RTH-K34)