Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
136Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Tabelle 6-4: Spektrum(Messkurven-)daten (umgesetzt in Tabellendaten)
Frequenz Lösch-Schreib Max Min Mittelwert
[Hz]
[V]/[A]
*)
[V]/[A]
*)
[V]/[A]
*)
[V]/[A]
*)
0 0,000113039
76293,9 0,000226932
...
*) abhängig von Tastkopfeinstellung
Umsetzung von Spannung oder Ampere in Leistungswerte
Die Spektrumergebnisse werden als Spannungen oder in Ampere bereitgestellt
(abhängig von der Tastkopfeinstellung). Verwenden Sie zum Umsetzen der Ergeb-
nisse (U/I) in Leistungswerte (P) folgende Gleichungen:
)
V1
U
lg(20)U(P
dBV
)
A1
I
lg(20)I(P
dBA
)
1
R
lg(1030)U(P)mW1/
R
U
lg(10)
mW1
P
lg(10)U(P
dBV
2
dBm
)
1
R
lg(1030)I(P)
mW1
RI
lg(10)
mW1
P
lg(10)I(P
dBA
2
dBm
Dabei gilt:
R = 50 Ω
P = U * I = U
2
/ R = I
2
* R
6.3 Harmonischen-Messung (Option R&S RTH-K34)
Diese Messung ermöglicht eine einfache Messung der Harmonischen eines Eingangs-
signals. Darüber hinaus wird der Gesamtklirrfaktor berechnet.
Die Harmonischen-Messung führt eine FFT für das Eingangssignal durch und ermittelt
die Leistungspegel, die an der angegebenen Grundfrequenz und an jeder Harmoni-
schen gemessen werden. Harmonische sind Frequenzen, die ein Mehrfaches der
Grundfrequenz darstellen.
Als Ergebnis werden die Betrags-, Frequenz- und Phasenwerte für die ausgewählten
Harmonischen sowie die Effektivleistungswerte und der Klirrfaktor angezeigt.
Generell enthält jedes Signal Harmonische. Harmonische werden durch nichtlineare
Eigenschaften erzeugt, die Frequenzen zu einer reinen Sinuswelle hinzufügen. Harmo-
Harmonischen-Messung (Option R&S RTH-K34)