Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
135Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Verzeichnis für Harmonische
Gibt das Verzeichnis an, in dem die Dateien mit den Harmonischen-Ergebnissen
gespeichert werden. Wenn ein USB-Stick angeschlossen ist, speichert das Gerät die
Daten standardmäßig auf diesem externen Gerät.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:EXPort:NAME auf Seite 368
Stamm-Dateiname
Gibt den ersten Teil des Dateinamens an. Das vollständige Dateinamensmuster ist:
<filename base>_<date>_<time>.csv.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:EXPort:NAME auf Seite 368
Speichern mit Freq.
Schließt die Frequenzwerte in die gespeicherten Ergebnisse ein.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:EXPort:INCXvalues auf Seite 368
6.2.9 Format der Exportdatei für Spektrumergebnisse
Das Format der Exportdatei für Spektrumergebnisse ähnelt dem einer Messkurvenex-
portdatei; sie wird auch im CSV-Format gespeichert. Der durch Kommas getrennte
Text kann in Spalten umgesetzt werden (siehe Kapitel 12.4.3.3, "CSV-Datei in Excel-
Datei umsetzen", auf Seite 278).
Tabelle 6-3: Header-Daten (umgesetzt in Tabelle)
Spektrumergebnisse [Beispieldaten]
Modell RTH1004
Seriennummer xxxxx
Firmware-Version '1.50'
Mittenfrequenz [Hz] 2,5e+008
Darstellbreite [Hz] 5e+008
Auflösebandbreite [Hz] 2,5e+006
Fenster Hann
Anzahl Mittelwerte [n] 64
Aufzeichnungslänge [n] 6554
Startfrequenz [Hz] 0
Frequenzauflösung [Hz] 76293,9
Spektrum-Modus (Option R&S RTH-K18)