Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
134Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Kopplung (Coupling)
Koppelt die Cursor-Linien, sodass der Abstand zwischen den beiden Linien gleich
bleibt, wenn einer der Cursor verschoben wird.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:CURSor<m>:COUPling auf Seite 362
Cursor zentrieren (Set to Screen)
Setzt die Cursor auf eine Standardposition auf dem Bildschirm. Dies ist hilfreich, wenn
die Cursor vom Display verschwunden sind oder für einen längeren Abstand verscho-
ben werden müssen.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:CURSor<m>:SCReen auf Seite 364
6.2.8 Spektrumdateifunktionen
Zugriff: FILE > „Spektrum“
Die Ergebnisse einer Spektrummessung können ähnlich wie eine Messkurve exportiert
werden (siehe auch Kapitel 12, "Ergebnisse dokumentieren", auf Seite 267). Die One-
Touch-Funktion ist auch verfügbar (siehe Kapitel 12.6, "Schnellspeichern mit One-
Touch", auf Seite 279).
Einzelheiten zum Exportdateiformat finden Sie in Kapitel 6.2.9, "Format der Exportdatei
für Spektrumergebnisse", auf Seite 135.
Speichern, Speichern unter
Speichert die Harmonischen-Ergebnisse. Die Funktionen sind verfügbar, wenn sich
das Gerät im „Spektrum“-Modus befindet.
„Speichern“
Speichert die Datei unter Verwendung des Musters für automatische
Benennung im angegebenen „Verzeichnis für Harmonische“.
„Speichern
unter“
Öffnet einen Datei-Explorer, in dem Sie das Verzeichnis auswählen
und den Dateinamen eingeben können.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:EXPort:SAVE auf Seite 368
Spektrum-Modus (Option R&S RTH-K18)