Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
133Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
6.2.7.2 Cursor-Einstellungen
Zugriff: Menü „Cursor“
Zustand (State)
Aktiviert oder deaktiviert die Spektrum-Cursor-Messung.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:CURSor<m>:STATe auf Seite 361
Messkurvenquelle
Gibt die Messkurve an, auf der die Cursor platziert werden. Es sind nur aktive Mess-
kurven verfügbar (siehe "Messkurvenmodus (Lösch-Schreib/ Max. Halten/ Min. Halten/
Mittelwert )" auf Seite 127).
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:CURSor<m>:SOURce auf Seite 362
Cursor-Wert
Gibt an, ob die absoluten Messergebnisse an jeder Cursor-Position angezeigt werden
oder das Delta zwischen den Cursorn.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:CURSor<m>:FREQuency[:VALue] auf Seite 363
SPECtrum:CURSor<m>:FREQuency:DELTa? auf Seite 363
SPECtrum:CURSor<m>:LEVel[:VALue]? auf Seite 363
SPECtrum:CURSor<m>:LEVel:DELTa? auf Seite 363
Skal. anpassen (Track Scaling)
Falls aktiviert, wird die Position der Cursor-Linien angepasst, wenn die vertikalen oder
horizontalen Skalierungen geändert werden. Die Cursor-Linien behalten ihre relative
Position zur Messkurve bei.
Falls deaktiviert, bleiben die Cursor-Linien an ihrer Position auf dem Display, wenn die
Skalierung geändert wird.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:CURSor<m>:SCPLing auf Seite 362
Spektrum-Modus (Option R&S RTH-K18)