Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
129Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Vertikale Skala
Gibt die Skalierung des Eingangssignals in Volt pro Skalenteil an.
Vertikale Skalierung und vertikale Position wirken sich direkt auf die Auflösung der
Messkurvenamplitude aus. Um die volle Auflösung zu erhalten, sollten die Messkurven
einen möglichst großen Teil der Anzeigehöhe abdecken.
Hinweis: Dieser Wert konfiguriert das Eingangssignal. Die vertikale Skala der y-Achse
des Spektrums, die in den Kanaleinstellungen unterhalb des Spektrumdiagramms
angezeigt wird, muss mit den RANGE- und POS-Tasten konfiguriert werden.
6.2.6 Markereinstellungen (Suche nach Spitzen)
Zugriff: Menü „Marker“
Sie können konfigurieren, welche Spitzen das Gerät in den Spektrumergebnissen
suchen soll. Spitzen werden durch Marker in der Leistung-über-Frequenz-Anzeige
gekennzeichnet. Der an der Spitze gemessene Frequenz- und Leistungspegel wird
ebenfalls im Diagramm angezeigt.
Sich überlagernde Marker
Wenn zwei erkannte Spitzen sehr dicht nebeneinanderliegen und sich die Marker in
der Anzeige überlagern, wird der Marker mit der niedrigeren Amplitude in einer dunkle-
ren Farbe angezeigt und leicht in den Hintergrund gestellt, während der mit der höhe-
ren Amplitude normal angezeigt wird. Mit den Fernsteuerbefehlen können beide Werte
abgerufen werden.
Fernsteuerbefehle für Ergebnisse:
SPECtrum:MARKer:RESult<m>:FREQuency[:VALue]? auf Seite 366
SPECtrum:MARKer:RESult<m>:FREQuency:DELTa? auf Seite 366
Spektrum-Modus (Option R&S RTH-K18)