Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
128Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
Die Funktion AUTOSET stellt die Mittenfrequenz auf die Frequenz mit der höchsten
gemessenen Leistung ein. Alle anderen vertikalen Einstellungen werden für eine opti-
male Spektrumanzeige eingestellt.
Die folgenden vertikalen Einstellungen entsprechen denen im Oszilloskop-Modus:
" Kopplung (Coupling)" auf Seite 44
" Tastkopfeinstellung (Probe Setting)" auf Seite 45
" Offset " auf Seite 45
Die folgenden Einstellungen sind nur im Spektrum-Modus verfügbar:
Unit of Magnitude........................................................................................................ 128
Referenzpegel.............................................................................................................128
Quelle..........................................................................................................................128
Vertikale Skala............................................................................................................ 129
Unit of Magnitude
Gibt die Einheit an, in der die Leistungswerte angezeigt werden.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:FREQuency:MAGNitude:SCALe auf Seite 355
Referenzpegel
Gibt den erwarteten maximalen Eingangssignalpegel an.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:FREQuency:MAGNitude:REFerence[:VALue] auf Seite 359
Quelle
Gibt den Kanal an, für den die erfassten Daten analysiert werden. Eine Spektrumana-
lyse ist immer nur an einem einzigen Kanal durchführbar.
Die Quelle kann auch mit den CH1/CH2-Tasten ausgewählt werden.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:SOURce auf Seite 355
Spektrum-Modus (Option R&S
RTH-K18)