Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
124Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
c) Wählen Sie eine der angezeigten Messkurven als Quelle für die Verfolgen-Cur-
sor aus.
d) Wählen Sie aus, ob die Werte als absolute Werte oder als Differenz zwischen
den zwei Cursorn („Delta“) angezeigt werden.
e) Ziehen Sie die Cursor an die gewünschten Positionen im Spektrum.
Die Pegel und Frequenzen der Cursor an den Kreuzungen mit dem Spektrum
werden oben im Diagramm angezeigt.
f) Wenn die Cursor einen festen Abstand zueinander beibehalten sollen, aktivie-
ren Sie die Option „Kopplung“.
g) Wenn die Cursor, unabhängig von der aktuellen Skalierung, einen festen (rela-
tiven) Abstand zum Spektrum beibehalten sollen, aktivieren Sie die Option
„Skal. anpass.“.
6.2.4 Einstellungen Spektrum-Modus
Zugriff: Menü „Spektrum“
Für den Spektrum-Modus sind zusätzliche Einstellungen für horizontale (Fre-
quenz-)Skalierung und Datenerfassung verfügbar, auf die über das Menü „Spektrum“
direkt zugegriffen werden kann. Eine Beschreibung siehe:
" Zeitskala (Time Scale)" auf Seite 48
" Erfassungsmodus (Acquisition Mode)" auf Seite 50
" Abtastrate C1 - C4 (Sampling Rate C1 - C4)" auf Seite 51
X-Skalierung................................................................................................................125
Mittenfrequenz............................................................................................................ 125
Spanne........................................................................................................................125
Startfrequenz/ Stoppfrequenz..................................................................................... 125
Spektrum-Modus (Option R&S RTH-K18)