Instructions

Table Of Contents
Spektrumanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
115Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
1 2
3
45
6
7
8
9
Bild 6-1: FFT-Anzeige
1 = Auflösebandbreite (RBW), ermittelt aus Kanalbandbreite und Frequenzdarstellbreite
2 = Zeitskala (Zeit pro Skalenteil)
3 = Leistung-über-Zeit-Messkurve
4 = Amplitudenskala (y-Achse) (Bereich pro Skalenteil)
5 = FFT-Modus aktiv
6 = Frequenzwerte (x-Achse)
7 = Kanal, der Eingangsdaten bereitstellt
8 = Amplitudenwerte (y-Achse)
9 = 0-dBm-Linie (y-Achse)
Datenquelle
Die FFT-Analyse wird für die Daten durchgeführt, die an einem der aktiven Eingangs-
kanäle erfasst werden. Analysen sind für alle Kanäle gleichzeitig durchführbar.
Zeitbasis
Die FFT-Analyse wird generell für die Daten durchgeführt, die während der gesamten
Datenerfassung erfasst werden. Um die Zeitbasis, für die eine FFT-Analyse durchge-
führt werden soll, zu verkleinern (und so die Berechnungszeit zu verkürzen), müssen
Sie die Zeitskala (Time Scale) ändern.Gating oder Zoomen sind für FFT-Analysen
nicht verfügbar.
Frequenzbereich
Die Spektrumanzeige kann auch auf einen bestimmten Frequenzbereich beschränkt
werden. Standardmäßig wird das gesamte ermittelte Spektrum angezeigt. Sie können
jedoch die Kanalbandbreite auf einen kleineren Wert einstellen.
FFT-Modus