Instructions

Table Of Contents
Messkurvenanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
105Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
b) Geben Sie den Index des ersten und des letzten anzuzeigenden Segments an.
Siehe " Erfassung starten (Start Acquisition) / Erfassung stoppen (Stop Acqui-
sition)" auf Seite 103.
c) Tippen Sie im History-Player-Fenster auf die Wiedergabetaste.
4. Zur wiederholten Wiedergabe der Segmente:
a) Aktivieren Sie die Taste „Wiederholung“.
b) Tippen Sie auf die Taste „Wiedergabe“.
5. Um auf ein einzelnes Segment zuzugreifen, können Sie:
Den Regler im History-Player-Fenster verschieben, bis die gewünschte Index-
nummer angezeigt wird.
Über die Tasten „Vorwärts“ und „Rückwärts“ das jeweils nächste Segment
anzeigen.
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:HISTory:PLAY auf Seite 349
CHANnel<m>:HISTory:REPLay auf Seite 349
CHANnel<m>:HISTory:CURRent auf Seite 348
4.7.3 History-Daten analysieren
Es gibt folgende Möglichkeiten zur Analyse der gespeicherten Segmente:
Analoge Kanäle ein- und ausschalten, wenn sie bei der Erfassung aktiv waren
Vertikale Skalierung und Position von erfassten Kanälen ändern
Zoom verwenden
Screenshots speichern
Cursor-Messungen durchführen
Automatische Messungen durchführen
Mathematische Funktionen verwenden
Logikkanäle ein- und ausschalten, wenn mindestens ein Kanal bei der Erfassung
aktiv war
Seriellen Bus aktivieren und deaktivieren, wenn er bei der Erfassung aktiv war
4.7.4 History-Daten exportieren
History-Daten können in Dateien exportiert werden. Die History-Daten werden immer
in „komprimierten CSV“-Dateien gespeichert. Jedes Segment wird in einer separaten
Datei gespeichert und alle Segmentdateien werden in einem komprimierten Ordner
abgelegt.
History (Option R&S RTH-K15)