Instructions

Table Of Contents
Messkurvenanalyse
R&S
®
Scope Rider RTH
104Bedienhandbuch 1326.1578.03 ─ 10
1 = Zeitstempel, hier: absolute Zeit
2 = Index des ältesten, aktuellen und neuesten (= 0) Segments
3 = Schieberegler zum Einstellen des angezeigten Segments
4 = Bedienelemente: Wiedergabe, Vorwärts, Rückwärts und Wiederholung
Zeitstempel
Der Zeitstempel zeigt die Zeit des aktuell angezeigten History-Segments an. Auf diese
Weise ist der Zeitbezug zwischen Erfassungen immer verfügbar. Genauer gesagt, ist
der Zeitstempel die Zeit des Triggerereignisses.
Der Zeitstempel kann absolut oder relativ sein:
Absolut: Datum und Tageszeit des Triggerereignisses des angezeigten Segments.
Je nach horizontaler Position kann die Messkurve bis zu 100.000 Sekunden nach
dem Triggerereignis erfasst werden und damit nach dem angezeigten Zeitstempel.
Das Gerät berücksichtigt diese Verzögerung automatisch; alle Messungen bezie-
hen sich auf das Triggerereignis.
Relativ: Zeitdifferenz des aktuellen Segments zum neuesten Segment (Index = 0).
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:HISTory:TSABsolute? auf Seite 349
CHANnel<m>:HISTory:TSDate? auf Seite 350
CHANnel<m>:HISTory:TSRelative? auf Seite 350
History-Segmente anzeigen
Sie können auf verschieden Weise auf die History-Segmente zugreifen:
Wiedergabe aller erfassten History-Segmente
Wiedergabe eines bestimmten Bereichs nachfolgender Segmente
Anzeige eines einzelnen Segments
Vorgehensweise:
1. Stoppen Sie die Erfassung, falls sie aktiv ist.
Der History-Player wird angezeigt.
2. Tippen Sie für eine einmalige Wiedergabe der Segmente auf die Wiedergabetaste.
Standardmäßig werden alle erfassten Messkurven angezeigt.
3. Zum Anzeigen eines Bereichs von Segmenten aus der History:
a) Öffnen Sie das Menü „History“ .
History (Option R&S
RTH-K15)