User manual
1. Konventionell Fahren
1.3 Anwendungen
1.3.1 Weichenherzstückpolarisation
Seite 1
Kapitel 1.3.1 – Weichenherzstückpolarisation
© ROCO Elektrik - Handbuch, Ausgabe 5 / 2005
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Für die folgenden Schaltungsbeispiele geht es vor
allem um die Betrachtung des Fahrspannungsteils:
Die Stromversorgung von Weichenherzstücken oder
Kehrschleifenbeschaltungen, um nur zwei Beispiele
zu nennen, zählen meist nicht zu den Vorkennt-
nissen des Modellbahn-Unerfahrenen. Wenn im
folgenden komplette Anschluß-Skizzen gezeigt sind,
gilt besonderes Augenmerk den Führungen der
Kabelfarben Blau, Gelb (jeweils Gleisspeisung durch
den Trafo) und Dunkelgrün (Herzstückeinspeisung).
Selbstverständlich kann der Interessierte zu den
ebenfalls grundlegenden Kapiteln 2 “Konventionell
Weichen und Signale schalten” und 9 “Elektrisches
Lexikon” querlesen, die nach dem Aufbau dieses
Handbuches getrennt behandelt sind.
Zu Beginn der Schaltungsbeispiele soll die oftmals
schon vorbereitete Weichenherzstückpolarisation
stehen. Hierbei handelt es sich um eine Einrichtung,
den elektrisch abgetrennten Gleisprofil-Kreuzungs-
bereich bei Weichen genau mit dem Pol zu verbin-
den, der für die eingestellte Fahrtrichtung benötigt
wird:
Nur so können lange Herzstücke (Roco-Line:
Bogenweiche R9/10 oder 15-Grad-Doppelkreu-
zungs-weiche Bauart “Baeseler”) überhaupt befah-
ren werden. Zweiachsige, oft kurzachsständige
Triebfahrzeuge können bei polarisierten Weichen-
herzstücken auch in langsamer Geschwindigkeit
Weichenstraßen befahren.
Bei den Roco-Line-Weichen mit Bettung ist für die
Aktivierung der Polarisation nur ein einziger Draht
in eine eingebaute Buchse auf der Unterseite der
Weiche einzustecken:
Die Roco-Line-Weichenbauformen ohne Bettung
erfordern lediglich das parallele Verlegen und
Einstecken von drei Leitungen in die sog. Schwel-
lenbuchsen bzw. die Buchsen im Seitenantrieb
entsprechend der Antriebsempfehlung im HO-
Hauptkatalog.