User manual
1. Konventionell Fahren
1.3 Anwendungen
1.3.1 Weichenherzstückpolarisation
Seite 9
Kapitel 1.3.1 – Weichenherzstückpolarisation
© ROCO Elektrik - Handbuch, Ausgabe 5 / 2005
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Selbst bei einfachen Kreuzungen - wie nachste-
hend am Beispiel der Roco-Line-Elemente 42497
und 42597 gezeigt - lassen sich zwei zu polarisie-
rende Herzstücke nicht vermeiden. Während hier die
manuelle Einflußnahme über Stellpult 10520 gezeigt
ist, kann selbstverständlich auch der Zug diese und
weitere Stellfunktionen automatisch ausführen (vgl.
Kap. 2.5: Einfache Automatikschaltungen, S. 1/2).
Herzstückpolarisation bei den Roco-Line-Kreuzungen 42497 und 42597
(kreuzende Strecken gehören zu einem Stromkreis)