User manual
1. Konventionell Fahren
1.3 Anwendungen
1.3.1 Weichenherzstückpolarisation
Seite 8
Kapitel 1.3.1 – Weichenherzstückpolarisation
© ROCO Elektrik - Handbuch, Ausgabe 5 / 2005
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Sobald die Weiche auf eine der Abzweigrichtungen
gestellt wird und damit das Herzstück im Fahrweg
liegt, wird ihm vom Relais der richtige Pol zugeführt.
Wenn ausgeschlossen werden kann, dass - vom
Fahrweg her sowieso unsinnig - beide Weichenan-
triebe auf “Abzweig gestellt werden, genügt es, das
mittlere Herzstück 1 elektrisch mit einem der beiden
anderen Herzstücke zusammenzuschließen. Die
Beschaltung der beiden anderen Herzstücke bleibt
gleich. Es gilt im Vergleich zur gezeigten Schaltung
folgende geforderte und erfüllte Logik, sofern man
sich die zugeführten Pole farbig vorstellt: