User manual

1. Konventionell Fahren
1.3 Anwendungen
1.3.1 Weichenherzstückpolarisation
Seite 12
Kapitel 1.3.1 – Weichenherzstückpolarisation
© ROCO Elektrik - Handbuch, Ausgabe 5 / 2005
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Bei den Roco-N-Weichen gibt es zwar keine pola-
risierten oder polarisierbaren Herzstücke, seit 1997
aber immerhin Weichenausführungen, bei denen
Metall-Herzstückeinlagen in den Gleisunterbau
eingespritzt sind. Damit werden die Herzstücke elek-
trisch “längs durchgeteilt” und die Triebfahrzeuge
nehmen dort über die Spurkränze den Strom auf:
Die Metalleinlagen in den Spurkranzdurchlässen
müssen dann nur mit dem Pol des jeweils angren-
zenden Schienenprofils verbunden werden!
Bitte beachten:
Auch Digitalanlagen führen zwei verschie-
dene Pole in den Gleisprofilen! Die Herz-
stückpolarisation hat deshalb hier in gleicher
Weise zu erfolgen.
Für die Schaltskizzen der folgenden Kapitel
wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit oder
wegen anderweitiger Nutzung der Umschalt-
kontakte auf die Darstellung der Polarisie-
rung verzichtet. Sie wäre jedoch nach den hier
gezeigten Skizzen sinngemäß durchzuführen.
Gilt auch für
Digital!