Safety Data Sheet Article 13905322
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr.
2015/830
RockTect Multikit
Überarbeitet am: 13.7.2018
Version: 4
Sprache: de-DE
Gedruckt: 18.7.2018
Seite: 2 von 11
2.3 Sonstige Gefahren
Ohne ausreichende Belüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Dämpfe in hoher Konzentration haben betäubende Wirkung. Kontakt mit Haut und Augen
oder Einatmung kann zu Reizungen führen.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
Keine Daten verfügbar
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe: nicht anwendbar
3.2 Gemische
Chemische Charakterisierung:
Dispersion auf Basis von acrylisches Copolymer.
Das Produkt ist frei von: Weichmacher, Halogene.
Gefährliche Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff Bezeichnung Gehalt Einstufung
REACH 01-2119457610-43-xxxx
EG-Nr. 200-578-6
CAS 64-17-5
Ethanol 10 - 25 % Flam. Liq. 2; H225. Eye Irrit. 2; H319.
Wortlaut der H- und EUH-Gefahrenhinweise: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen:
Betroffenen an die frische Luft bringen, beengende Kleidung lockern und ruhig lagern. Bei
unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand sofort Atemspende oder Gerätebeatmung,
ggf. Sauerstoffzufuhr. Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt:
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abspülen.
Bei Hautreaktionen Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt:
Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Anschließend
unverzüglich Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken:
Niemals darf einem Bewusstlosen etwas über den Mund verabreicht werden. Sofort Mund
ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Kein Erbrechen ohne ärztliche Anweisung herbeiführen. Sofort Arzt hinzuziehen.
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Längerer oder wiederholter Hautkontakt kann entfettend wirken und zu Dermatitis führen.
Bei Auftreten von Dämpfen: Kann Haut und Augen reizen.
Das Einatmen von Dämpfen oberhalb der AGW-Grenzwerte kann zu
Gesundheitsschäden wie Reizung der Schleimhäute und Atmungsorgane, Nieren- und
Leberschäden sowie der Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems führen.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
gedruckt von DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG mit Qualisys SUMDAT