Owner's Manual

8
Deutsch
VORSICHT: Entfernen Sie vor dem Einbau den negative Batteriepol,
um Scden am Gerät, Feuer bzw. glicheVerletzungen zu vermeiden.
Empfohlene Gehäuse
Diese Anleitung beschreibt zwei spezifischeTypen von Gehäusen, die grundsätzlich
verschiedene Performancemerkmale bieten. DieserAbschnitt soll Ihnen dabei
helfen zu entscheiden, welcher der besteTyp r Ihre Anwendung ist.
Geschlossene Gehäuse
Geschlossene Gehäuse lassen sich am leichtesten bauen. Der wichtigste Aspekt
beim Bau eines geschlossenen Geuses ist zu gehrleisten, dass es luftdicht ist.
DieVerwendung von Klebstoff und anderen Dichtungsmitteln an allen Fugen
gewährleistet eine solide Konstruktion und verhindert Luftverlust. Das
Geusevolumen wirkt sich unmittelbar auf die Performance des Lautsprechers
aus. Größere Geuse bieten eine flachere Reaktion und tiefere sse, wohingegen
kleinere Geuse eineAbweichung in der Reaktionskurve bieten und im
Allgemeinen durch höhere Leistung zu einem höheren Schalldruckpegel führen.
Vorteile von geschlossenen Gehäusen:
Kleine Gehäuse
Lineare (flache) Reaktion
Keine Öffnungsgeräusche
Hohe Nennbelastbarkeit in allen Frequenzbereichen
Ausgezeichnete Klangqualität
Belüftete Gehäuse
Beftete Geuse unterscheiden sich von geschlossenen Geusen nur in sofern,
als dass ein Luftschlitz bzw. eine Öffnung hinzugefügt wird, um das Gehäuse zu
„stimmen“. Die empfohlenen Gehäuse sind r hervorragende Gesamtperformance
konstruiert. Größere Gehäuse lassen sich in der Regel leichter auf niedrigere
Frequenzen abstimmen, wohingegen sich mittlere und kleine Geuse leichter auf
here Frequenzen abstimmen lassen.Das beftete Design zeigt eine weniger
lineare Reaktion als das geschlossene Geuse, erbringt jedoch eine feststellbar
here Leistung auf der abgestimmten Frequenz.
Vorteile von belüfteten Gehäusen:
Höhere Durchschnittsleistung als geschlossene Geuse
Abstimmfrequenz kann leicht durch Änderung der Öffnungslänge angepasst
werden
Tiefes Bassverhalten bei geringerem Kraftbedarf
Gut geeignet für hohe Leistung bei beschnkter Kraft
Bau des Gehäuses
Um ordnungsgemäß zu funktionieren, müssen die Geusewände steif sein und
dürfen nicht nachgeben,wenn sie dem hohen Druck ausgesetzt sind,der bei Betrieb
des Lautsprechers entsteht.Für optimale Performance empfehlen wir Faserplatte
mittlerer Dichte (Stärke ca.1,9 cm) und interne Aussteifungen.Das Geuse wird
verleimt und mit geln oder Schrauben befestigt.Da Faserplatte luftdurchlässig ist,
wird geraten,das Gehäuse von aen mit Polyurethan zu behandeln.
Berechnung des Volumens
Zur Berechnung desVolumens einfach die Maße feststellen und folgende Formel
anwenden:
Sind zwei gegeber liegende Seiten ungleich lang,die Durchschnittslänge der
beiden Seiten berechnen.DasVolumen sst sich mithilfe dieser Zahl berechnen,
ohne das Gehäuse in Abschnitten berechnen zu müssen. Die Stärke des
Resonanzwandmaterials reduziert das Innenvolumen und muss daher zur
Feststellung des Innenvolumens vomAußenvolumen subtrahiert werden. Der
Lautsprecher selbst reduziert das Innenvolumen ebenfalls. Die Luftverdrängung für
jedes Modell ist unter Technische Daten aufgeführt und muss bei der
Gesamtkalkulation desVolumens ebenfalls subtrahiert werden.
Verkabelungskonfigurationen
DurchVeränderung derVerkabelungskonfiguration Ihrer Lautsprecher können Sie
eine Impedanzlast herstellen, die Ihrem System entspricht.Bietet dieVeränderung
derVerkabelungskonfigurationen eine Reihe von Optionen für die Impedanzlast.
Reihen-, Parallel- oder Reihen-Parallel-Verkabelungen sind verschiedeneTechniken
r dieVerkabelung von Lautsprechern, die unterschiedliche Belastungen bieten. Die
Reihenkonfiguration ist eine Reihenmethode, bei der die Lautsprecher von Ende zu
Ende verkabelt werden. Die Parallelkonfiguration verwendet mindestens zwei
Lautsprecher, die über gemeinsame Anschlüsse verkabelt werden.Die Reihen-
Parallel-Konfiguration kombiniert beideTechniken.Wählen Sie das nachfolgende
Verkabelungsdiagramm aus, das der Zahl anTieftönern und der Impedanz Ihres
Versrkers entspricht.
Subwoofer-Crossover
Es gibt zwei Betriebstypen r Crossover, und zwar passive und aktive. Passive
Crossover (Spulen oder Induktoren) werden auf den Lautsprecherkabeln zwischen
Versrker und Lautsprecher platziert.Ein aktives Crossover ist ein elektronischer
Filter, der das Audiosignal trennt, das verschiedenenVerstärkern zugehrt wird.
Zur optimalen Subwoofer-Performance empfehlen wir dieVerwendung von aktiven
80-100 Hz-Niedrigpass-Crossovern bei 12 dB/Oktav.
PRAKTIZIEREN SIE SICHEREN SOUND
Fortgesetzte Geräuschdruckpegel von über 100 dB nnen beim Menschen zu
permanentem rverlust führen. Leistungsstarke Autosoundsysteme können
Geuschdruckpegel erzeugen, die weit über 130 dB liegen. Bitte wenden Sie
gesunden Menschenverstand an und praktizieren Sie sicheren Sound.
Gehäuse-Volumen Höhe (cm) x Breite (cm) x Tiefe (cm)
Vorbei geteilt (Liter) 1000