Operation Manual
Niedrigpegel-Probesystem
6. Auf der Source-Voreinstellungs-Zuweisungsseite können die vier Voreinstellungen so konfiguriert
werden, dass jede Quelle ihre eigene EQ-Voreinstellung hat, oder so, dass jede Quelle mehrere jeweils
vom Benutzer gewählte EQ-Voreinstellungen ausführen kann. Die vier Quellen auf der linken Seite
der Tabelle sind in der Reihenfolge, in der sie auf den WRC LEDs angezeigt werden. Um einer Quelle
eine Voreinstellung zuzuweisen, das Wahlfeld unter der Voreinstellungsnummer, die Sie dieser Quelle
hinzufügen möchten, auswählen.
HINWEIS: Jede Quelle, der keine Voreinstellung zugewiesen ist, wird deaktiviert. Die Fernbedienung
überspringt jegliche nicht benutzten Quellen und Voreinstellungen im Auswahl-Modus.
7. Wenn die Aufforderung zur Pegeleinstellung der CD erscheint, die 3Sixty.3-Installierungsdiskette in
das Source-Gerät einlegen, Spur 1 wählen und die Lautstärke voll aufdrehen.
HINWEIS: Die Ausgänge des 3Sixty.3 werden während dieses Schritts intern gedämpft, damit die
Lautsprecher nicht beschädigt werden.
8. Die Pegelmesser für jeden Ausgangskanal werden jetzt gezeigt. Die Pegelmesser werden in zwei unterschiedlichen Farben gezeigt, und zwar Rot und Grün.
Wenn alle Messer grün sind, zum nächsten Schritt weitergehen. Wenn nicht alle Pegelmesser grün sind, die Lautstärke des Source-Geräts langsam reduzieren, bis
alle Pegelanzeiger grün sind. Merken Sie sich die abschließende Lautstärke auf dem Source-Gerätpegel. Dies ist der MAXIMALE Pegel, auf den das Source-Gerät
eingestellt werden sollte, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
HINWEIS: Das 3Sixty.3 ist mit einem
einzigartigen Schaltkreis zur
Entdeckung der maximalen
Ausgangsspannung ausgestattet,
die von jedem Kanal Ihres Source-
Geräts bei sehr niedrigem THD-
Pegel erzielt werden kann. DAS
3Sixty.3 SUCHT NICHT NACH
EINEM LIMITIERTEN SIGNAL VON
IHREM SOURCE-GERÄT.
9. Das „Auto Range“-Feld auswählen, um den Eingang zum DSP einzustellen. Dieser
Schritt kann bis zu 1 Min. in Anspruch nehmen. Danach „Next“ klicken.
19