Operation Manual

13
EQ-Einstellung
EQ-Graph
Oben rechts stellt das UI den EQ grafisch für den/die gewählten Kanal/Kanäle dar. Der EQ-Graph beginnt mit einem perfekt flachen Frequenzgang (20 - 20 kHz), wenn
Sie Ihren Equalizer anfänglich einstellen. Danach werden Änderungen bzw. Hinzufügungen zu dem 31-Band-EQ, den Filtern oder Q im EQ-Graph dargestellt.
HINWEIS: Der EQ-Graph stellt
bei erstem Einstellen
eines Fahrzeugs keinen
vollkommen flachen
Frequenzgang dar, wenn die
„Auto Normalize“-Funktion
während der Konfigurierung
benutzt wurde. Stattdessen
sehen Sie die Korrekturen,
die die „Auto Normalize“-
Funkion am 31-Band-EQ
vorgenommen hat, um
den Frequenzgang des/der
gewählten Kanals/Kanäle
abzuflachen.
EQ-Regler
Die untere Hälfte des UI dient zur Regelung des parametrischen 31-Band-EQ des 3Sixty.3-Prozessors. Jeder Kanal hat (falls nicht verbunden) seine eigenen
unabhängigen EQ-Einstellungen. Die EQ-Einstellungen können in drei separate Bereiche aufgeteilt werden: Crossover-Netzwerk(e), Pegel & Delay und die 31-Band-
EQ-Einstellungen.
Crossover-Netzwerk(e)
Die Crossover-Einstellungen bestehen aus drei Teilen: Crossover-Typ, Crossover-Klasse und Crossover-Slope
Crossover-Typ
Der Crossover-Typ für jeden Kanal kann entweder als Hochpass (HPF), Tiefpass (LPF), Bandpass (BPF), Lowshelf (LSF), Highshelf (HSF) oder als Allpass (AP)
konfiguriert werden. Nach Wahl des Crossover-Typs müssen Sie die Frequenz(en) eingeben, bei welchen Sie mit Ihrem/Ihren Filter(n) abgrenzen möchten. Unter dem
Crossover-Slope-Auswahl-Tab befindet sich ein Feld zur Eingabe der Hoch- und Tieffilterwerte, je nach zuvor ausgewähltem Crossover-Typ.
Crossover-Klasse
Die Crossover-Klasse kann für jeden Kanal entweder als Linkwitz (Q = 0,49), Bessel (Q = 0,58), Butterworth (Q = 0,707) oder Chebychev (Q = 1,0) konfiguriert
werden. Wenn Sie unsicher sind, welche Klasse die richtige ist, empfehlen wir, dass Sie mit einem Butterworth-Filter starten, weil dieser flache Frequenzgang-
Charakteristiken hat.
Crossover-Slope
Der Crossover-Slope für jeden Kanal kann als 12 dB/Oktav, 24 dB/Oktav, 36 dB/Oktav oder 48 dB/Oktav konfiguriert werden. Je steiler der Slope ist, umso schneller
ist das Roll-Off, was dazu führt, das weniger Inhalt aus dem ungewünschten Frequenzbereich das Gerät passiert.
HINWEIS: Wenn Sie sich bei den korrekten Einstellungen nicht sicher sind, lassen Sie sich von Ihrem örtlichen Rockford Fosgate-Vertragshändler über die korrekte
empfohlene Einstellung für Ihr spezielles System beraten.