Operation Manual

16
D
c- Entfernen Sie die Fettlter (s. Abschnitt „Wartung“), und versichern Sie sich, dass die Kabelver-
bindung in die Steckdose des Gebläses einwandfrei montiert ist (Abb. 11). Das Gerät ans Wechsel-
stromnetz anschliessen (siehe Abschnitt Netzanschluss) und Funktion von Beleuchtung, Motor und der
elektronischen Steuerung (Gebläseleistung) prüfen.
d- Die Stütze der Aktivkohle-Filters befestigen und mittels Druck auf die Elemente A (Abb. 13) Aktiv-
kohle-Filterkassette einrasten.
e- Einbauen die Haube (Abb. 8 bis 3).
4 BETRIEB DES GERATES
A ) Ausführung
Abluft- oder Umluftbetrieb
Die Elektronikschaltung der Dunstesse ist für Abluftbetrieb programmiert. Um die Esse für Umluftbetrieb
einzustellen bitte folgende Schritte ausführen :
Umluftbetrieb: (die verschmutzte Luft wird gereinigt und dann wieder in den Raum zurückgeführt.)
Motor und Beleuchtung müssen abgeschaltet sein. Auf den Bedienknopf (+) bis zum Blinken aller 5 LEDs
drücken:
Zwei Blinken aller 5 LEDs zeigen an: Funktion Umluftbetrieb = EIN
Zurück in Abluftbetrieb: (die verschmutzte Luft wird gereinigt und dann aus dem Haus geführt).
Motor und Beleuchtung müssen abgeschaltet sein. Auf den Bedienknopf (+) bis zum Blinken aller 5 LEDs
drücken:
Zwei Blinken aller 5 LEDs zeigen an: Funktion Abluftbetrieb = EIN
B ) Grundsätzliche Funktionen :
Beleuchtung : Wird durch Druck auf die Schaltertaste 1 (Licht) eingeschaltet. Die LED 1 zeigt den
Zustand der Beleuchtung an.
Gebläse : Wird durch Druck auf die Schaltertaste 2 (Gebläse) eingeschaltet. Die Gebläse-Leistung
kann mittels der >>Stufe: Schaltertaste + << und der >>Stufe: Schaltertaste - <<, durch kurzzeitigen
oder andauernden Druck auf die entsprechenden Schaltertasten modiziert werden, bis die gewünschte
Stufe erreicht ist. Die sogenannten >>MINIMUM<<, MEDIUM<< und >>MAXIMUM<< Stufen werden
durch die LED’s 2, 3, 4, die im Verhältnis zur Veränderung der Gebläseleistung leuchten, angezeigt :
Led 2 = MINIMUM
Led 2 und 3 = MEDIUM
Led 2, 3 und 4 = MAXIMUM
Die sogenannte >>INTENSIV-Stufe<< kann direkt durch Druck auf die Schaltertaste >>INTENSIV-MAX<<
(5), erreicht werden. Die Laufdauer der Intensivstufe kann durch ein Zeitglied limitiert werden.
12D
C) Zusätzliche Funktionen
Die Intensivstufe :
Zu einer wirksameren Abluft zu kommen, beraten wir Sie am Kochsanfang die Intensivstufe augenblick-
lich zu benutzen.
Sie wird einen Luftuss schaffen, der, die ersten erscheinenden Kochschwaden oder Dämpfe anzusau-