User Manual

29
Recharging the A/C System
When recharging the A/C system, you can enter the amount of
refrigerant to be recharged when you turn on the unit and the unit
stores this value in memory until you turn it off.
1. Open both valves on the units control panel. If the messages
PROGRAM and CHARGE do not display, press the CHG
key to enter the PROGRAM mode. Enter the amount of
refrigerant required to recharge the A/C system by pressing
the appropriate number keys and then the ENTER key on the
keypad.
2. Press the CHG key on the keypad. The digital display shows
the message AUTOMATIC and shows the amount of
refrigerant youve programmed for recharge. You will hear
the solenoid open, and the display will count down to zero.
The message CPL displays when charging is complete.
3. If the refrigerant transfer is too slow, the unit emits an audible
signal. If the display does not show the message CHECK
REFRIGERANT, close the high side valve and start the A/C
system to pull the remainder of the charge into the system.
If the charge will not completely transfer and the display
shows the message CHECK REFRIGERANT, press the
HOLD/CONT key to interrupt the cycle and press RESET to
reset the unit. You then need to recover the refrigerant that
has been charged into the A/C system, following the instruc-
tions in Recovering Refrigerant. Add new refrigerant to the
tank, following the instructions in Adding Refrigerant to the
Tank, then return to Step 1 to recharge the system.
WARNING
BE SURE BOTH THE HIGH SIDE AND LOW SIDE VALVES ON
THE UNITS CONTROL PANEL ARE OFF BEFORE STARTING
THE VEHICLE.
4. Start the A/C system and let it run until the gauge pressure
readings stabilize (compare the gauge readings with the
system manufacturers specifications).
5. Check the evaporator outlet temperature to be sure that the
A/C system is operating properly (refer to the system
manufacturers specifications for the proper temperature).
Die Befüllung des
Klimaanlagensystems
Sie können bei Befüllung des Klimaanlagensystems den Anteil
des Kältemittels beim Einschalten des Geräts eingeben und das
Gerät behält diesen Wert im Speicher bis Sie es wieder
ausschalten.
1. Öffnen Sie beide Ventile am Schaltpult des Geräts. Falls die
Mitteilungen PROGAM (PROGRAMM) und CHARGE
(FÜLLEN) nicht aufleuchten, drücken Sie die CHG Taste um
auf den PROGRAM (PROGRAMM) Modus zuzugreifen.
Geben Sie den erforderlichen Anteil von Kältemittel ein der
zur Rückfüllung der Klimatisierung notwendig ist, indem Sie
die angemessenen Nummertasten und dann die ENTER
(EINGABE) Taste auf der Tastatur drücken.
2. Drücken Sie die CHG Taste auf der Tastatur. Die
Digitalanzeige leuchtet mit der Mitteilung AUTOMATIC
(AUTOMATISCH) auf und zeigt den Anteil des für die
Rückfüllung programmierten Kältemittels an. Sie werden die
Öffnung des Magnets hören können und die Anzeige wird bis
Null hinunterzählen. Die Mitteilung CPL leuchtet bei
Beendigung des Füllens auf.
3. Falls die Kältemittelübertragung zu langsam vor sich geht,
gibt das Gerät einen hörbaren Ton ab. Falls die Anzeige nicht
mit der Mitteilung CHECK REFRIGERANT (“ÜBERPRÜFEN
SIE DAS KÄLTEMITTEL) aufleuchtet, schließen Sie das
Hochdruckseitenventil und starten Sie die Klimatisierung um
den Rest des Kältemittels in das System einzuziehen.
Falls die Füllung nicht vollständig übertragen wird und die
Anzeige mit der Mitteilung CHECK REFRIGERANT
(ÜBERPRÜFEN SIE DAS KÄLTEMITTEL) aufleuchtet,
drücken Sie die HOLD/CONT (STOP/WEITER) Taste um den
Kreislauf zu unterbrechen und dann die RESET
(RÜCKSETZEN) Taste zur Rücksetzung des Geräts. Sie
müssen dann das Kältemittel das in die Klimatisierung gefüllt
worden ist wiedergewinnen, indem Sie den Anleitungen in
Rückgewinnung des Kältemittels folgen. Geben Sie neues
Kältemittel an den Tank ab, indem Sie den Anleitungen in
Zugabe von Kältemittel an den Tank folgen und danach
wieder zu Schritt 1 zurückkehren um das System rückzufüllen.
WARNUNG!
SEINEN SIE SICHER, DAß DAS HOCHDRUCKSEITEN-UND
NIEDERDRUCKSEITENVENTIL AM SCHALTPULT DES
GERäTS ZU SIND, BEVOR SIE DAS FAHRZEUG ANLASSEN.
4. Starten Sie die Klimatisierung und lassen Sie sie laufen, bis
sich die Manometerablesung stabilisiert hat (vergleichen Sie
die Manometerablesungen mit den technischen Daten des
Herstellers für das System).
5. Überprüfen Sie die Verdampferausgangstemperatur um zu
versichern, daß das Klimaanlagensystem richtig arbeitet
(richten Sie sich an die technischen Systemdaten des
Herstellers für die richtige Temperatur).