Instructions for use
110
09/2016
MODELLE | robbe/AvioTiger (www.aviotiger-germany.de)
Charter XS
||||||||||||||||||||
Bespannung mit Oracover-Folie. Dezente Dekor-
elemente sorgen für einen klassischen Look. Die
Arbeiten mit Folienbügeleisen und Fön zeigen, dass
die geringe Modellgröße ein gewisses Maß an Erfah-
rung im Umgang mit Bügelfolie voraussetzt, um ein
zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Das fertig aufgerüstete Modell bringt es startklar auf
ein Gewicht von 350 Gramm. Der eingesetzte 3s-LiPo
mit einer Kapazität von 430 Milliamperestunden liegt
zusammen mit dem kleinen Fünfkanal-Empfänger weit
hinten direkt vor den Servos. Der Raum unter dem
abnehmbaren Rumpfdeckel beinhaltet lediglich die
Steckverbindungen der drei Motoranschlusskabel.
Flugvergnügen
Mit einem leichten Schwung aus dem Handgelenk
startet der Charter XS zu seinem Erstug. Die Leis-
tung des installierten 160 Watt starken Antriebs zieht
das kleine Modell mit Dreiviertel-Gas kraftvoll nach
oben und ermöglicht ein mit quirligen Kunstugein-
lagen gespicktes Flugspektakel. Trotz des geringen
Modellgewichts beschränken sich die Einsatzmög-
lichkeiten des Charter XS nicht nur auf windstille
Tage. Ein stabiles Flugverhalten und das direkte
Ansprechverhalten auf Steuerbefehle prädestinieren
ihn für ausgelassene Turnübungen und einfachen
Kunstug auch unter turbulenteren Windverhält-
nissen. Je nach der individuellen Steuergewohnheit
lassen sich Kurven primär mit dem Seitenruder
oder den Querrudern einleiten, wobei auch eine
elektronische Kopplung beider Ruder eine prakti-
kable Variante darstellt.
Zur Abwechslung und zum Stromsparen lassen sich
langsame Überüge mit Halbgas genießen. Das
Modell liegt bei allen Geschwindigkeiten absolut
sauber am Ruder und bietet stressfreies Flugvergnü-
gen. Entsprechend problemlos gestalten sich die Lan-
dungen. Mit etwas Schleppgas im Anug nähert sich
der Charter XS im achen Sinkug dem Aufsetzpunkt
und rollt auf kurzgemähten Rasenpisten dank seiner
verhältnismäßig großen Räder ohne Kopfstand-
tendenzen aus. ‹‹‹‹‹
Mein Fazit
Mit dem Charter XS bietet
AvioTiger dem handwerklich
ambitionierten Flugmodell-
bauer ein interessantes
Betätigungsfeld. Präzise
gefertigte Bauteile im Laser -
cut-Verfahren und eine
detaillierte Bauanleitung
lassen den Aufbau ohne grö-
ßere Hürden gelingen. Für ein
perfektes Ergebnis erfordert
die geringe Modellgröße ein
gewisses Maß an Erfahrung
im Umgang mit Balsaholz und
Bügelfolie. Im heimischen
Werkraum entsteht Schritt
für Schritt ein handliches
Immer-Dabei-Modell, dessen
gutmütige Flugeigenschaften
ein entspanntes Freizeit-
vergnügen garantieren.
Michael Blakert
Kleine Ungenauigkeiten bei
Teilen für Fahrwerksauf-
nahme und Rumpfdeckel
Sehr gute Qualität der
gelaserten Holzteile
Gute Baudokumentation
und einfache Montage
Zum Modell passende, sehr
gute Flugeigenschaften
Ideal als Bauprojekt
für Zwischendurch
Das Anschlagen der
Ruderblätter mit der
Bügelfolie stellt eine
elegante Lösung
dar, erfordert aber
entsprechendes
Knowhow (17). Nach
dem Ermitteln der
Kontaktstellen erfolgt
das Anritzen der Folie am
Höhenleitwerk mit einer
heißen Lötkolbenspitze.
Das Verfahren verhindert
eine Beschädigung
der empndlichen
Holzfasern (18)
Um insgesamt 23 Gramm erleichtern die
unzähligen Aussparungen den Rohbau (19)
Der Rumpf bietet
ausreichend Platz für
alle Komponenten.
Als Ausgleich für
den schweren Motor
sitzt der Akku im
Testmodell direkt
vor den Servos (21)
Gekröpfte Rudergestänge aus dünnem Draht,
hölzerne Ruderhörner und dünne Ruderhebel
sind ein klares Indiz für ein kleines Modell. Die
transparente Bespannung mit Oracover-Folie zeigt
das ligrane Innenleben des Tragügels (20)
17 18
19
20
21





