User Manual
8 9
Betrieb:
1. Schliessen Sie das Ladesystem fest an eine Wandsteckdose an. Das
Ladegerät darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
2. Schliessen Sie die Krokodilklemmen an die Akkuanschlüsse an (rote
Klemme Plus-Anschluss; schwarze Klemme Minus-Anschluss)
3. Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite ein. Die rote LED leuchtet
auf und die zweifarbige LED gibt die Ladephase an. Das LCD (oder das
digitale Messgerät) gibt die Ladephase und den Akkustand (oder die
Ausgangsspannung) an.
Ladekurve und LED-Anzeigen:
Hinweise:
1. Nur zum Laden von Bleiakkus vorgesehen. Nicht zum Wiederauaden von
nicht wiederauadbaren Baerien geeignet.
2. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein geeignetes Kabel
bzw. eine geeignete Baugruppe ersetzt werden, die beim Hersteller oder
seinem Servicepartner erhältlich sind.
3. Stellen Sie das Ladegerät immer in gut belüeten und trockenen
Umgebungen auf.
4. Wenn die LED nach längerer Ladezeit nicht zu Grün wechselt, ist der Akku
möglicherweise beschädigt.
5. Das Gehäuse erwärmt sich während des Ladevorgangs. Seien Sie
vorsichtig beim Anfassen des Gerätes. Der Lüer darf niemals verdeckt
werden.
Distrelec Schweiz AG, Grabenstrasse 6, 8606 Nänikon, Switzerland, T +41 44 944 99 11, info@distrelec.com, distrelec.com





