Datasheet
SICHERHEITSDATENBLATT
Orange Maximum Cleaner & Degreaser
Seite: 2
[Forts.]
Gefährliche Bestandteile:
ß-ALANIN, N-(2-CARBOXYETHYL)-, N-KOKOSALKYLDERIVATE, DINATRIUMSALZE
EINECS CAS PBT/WEL CLP-Klassifizierung Prozent
290-476-8 90170-43-7 – Augenreiz. 2: H319 1-10 %
D-LIMONEN
227-813-5 5989-27-5 – Entflammb. Flüss. 3: H226; Hautreiz. 2:
H315; Hautreakt. 1: H317; aquatisch akut
1: H400; aquatisch chronisch 1: H410
< 1 %
A
bschnitt 4: Erste-Hilfe-Massnahmen
4.1.
Beschreibung der Erste-Hilfe-Massnahmen
Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser und Seife waschen.
Augenkontakt: Das Auge 15 Minuten lang mit fliessendem Wasser ausspülen.
Verschlucken: Mund mit Wasser auswaschen.
4.2.
Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hautkontakt: Es kann zu leichten Irritationen an der Kontaktstelle kommen.
Augenkontakt: Es kann zu Reizung und Rötungen kommen.
Verschlucken: Es kann zu Reizungen des Rachens kommen.
Einatmen: Keine Symptome.
4.3.
Hinweise auf notwendige ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung:
Nicht zutreffend.
Abschnitt 5: Massnahmen zur Brandbekämpfung
5.1.
Löschmittel
Löschmittel: Es sollten geeignete Löschmittel für das umliegende Feuer verwendet werden.
Behälter durch Besprühen mit Wasser kühlen.
5.2.
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Gefahren durch Exposition: Bei der Verbrennung entstehen giftige Dämpfe.
5.3.
Hinweise für die Brandbekämpfung
Hinweise für die Brandbekämpfung:
Eigenständiges Atemgerät tragen. Schutzkleidung tragen, um Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden.
Abschnitt 6: Massnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1.
Persönliche Vorsichtsmassnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Persönliche Vorsichtsmassnahmen: Weitere Informationen zum Schutz von Personen finden Sie in Abschnitt 8 des Sicherheitsdatenblatts.
Undichte Behälter mit der Leckseite nach oben drehen, um ein Austreten von Flüssigkeit zu verhindern.
Kontaminierten Bereich mit Schildern kennzeichnen und unbefugte Personen am Zugang hindern.