Datasheet
Lemon Cleanser
Sicherheitsdatenblatt
entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) einschließlich Änderungsverordnung (EU) 2015/830
24.07.2020 (Version: 5.0)
GB - de
2/8
Sicherheitshinweise (CLP)
:
P280 - Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine weiteren Informationen verfügbar
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
Nicht anwendbar
3.2. Gemische
Name
Produktidentifikator
%
Einstufung gemäß
Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP]
2-(2-Butoxyethoxy)ethanol;
Diethylenglykolmonobutylether; Butyldiglykol
(CAS-Nr.) 112-34-5
(EG-Nr.) 203-961-6
(EG Index-Nr.) 603-096-00-8
(REACH-Nr) 01-2119475104-44
≥ 1 – < 10
Eye Irrit. 2, H319
SODIUM XYLENESULFONATE
(CAS-Nr.) 1300-72-7
(EG-Nr.) 215-090-9
(REACH-Nr) 01-2119513350-56
≥ 1 – < 10
Eye Irrit. 2, H319
Bronopol (INN); 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol
(CAS-Nr.) 52-51-7
(EG-Nr.) 200-143-0
(EG Index-Nr.) 603-085-00-8
< 1
Acute Tox. 4 (Dermal), H312
Acute Tox. 4 (Oral), H302
STOT SE 3, H335
Skin Irrit. 2, H315
Eye Dam. 1, H318
Aquatic Acute 1, H400 (M=10)
Wortlaut der H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Einatmen
:
Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Hautkontakt
:
Haut mit viel Wasser abwaschen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenkontakt
:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen
Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verschlucken
:
Bei unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Symptome/Wirkungen nach Augenkontakt
:
Augenreizung.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
:
Wassersprühstrahl. Trockenlöschpulver. Schaum. Kohlendioxid.