Datasheet

Änderungsdatum: 27.04.2020 Änderung: 2
Distrelec IPA Pre-Saturated Wipes
Persönliche
Vorsorgemaßnahmen
Schutzkleidung tragen, wie in Abschnitt 8 dieses SDB beschrieben Keine Maßnahmen ohne
entsprechende Ausbildung ergreifen, oder solche, die mit persönlichem Risiko verbunden
sind. Nicht berühren oder in verschüttetes Material treten. Umgebung räumen. Für
ausreichende Belüftung sorgen. Nicht Rauchen, keine Funken, Flammen oder andere
Zündquellen in der Nähe von Verschüttetem. Kontaminierte Kleidung sofort ausziehen.
Einatmen der Dämpfe und Aerosol/Nebel vermeiden. Bei unzureichender Belüftung
geeigneten Atemschutz tragen.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer oder auf den Boden gelangen lassen.
6.3. Methoden und Material fur Ruckhaltung und Reinigung
Methoden zur Reinigung Schutzkleidung tragen, wie in Abschnitt 8 dieses SDB beschrieben Verschüttetes sofort
beseitigen und Abfall sicher entsorgen. Alle Zündquellen entfernen, wenn gefahrlos möglich.
Nicht Rauchen, keine Funken, Flammen oder andere Zündquellen in der Nähe von
Verschüttetem. Es muss verhindert werden, dass das Material in enge Stellen gelangt, um der
Gefahr einer Explosion vorzubeugen. Kleine Mengen mit Papierhandtüchern absorbieren und
an einem sicheren Ort ausgasen zu lassen. Wenn das Verdampfen abgeschlossen ist, Papier
in einen geeigneten Abfallbehälter geben und sicher verschließen. Große Mengen an
Verschüttetem: Wenn Produkt in Wasser löslich ist, Verschüttetes mit Wasser verdünnen und
aufwischen. Alternativ, oder falls wasserunlöslich, Verschüttetes mit einem inerten trockenen
Material aufnehmen und in einen geeigneten Abfallbehälter geben. Das verunreinigte
Absorptionsmaterial kann genauso gefährlich sein wie das verschüttete Material.
Reststoffbehälter und kontaminierte Materialien kennzeichnen und so schnell wie möglich aus
dem Bereich entfernen. Kontaminierte Bereiche mit sehr viel Wasser abspülen. Nach Arbeiten
an Undichtigkeiten gründlich waschen. Für Abfallentsorgung siehe Abschnitt 13.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Verweis auf andere Abschnitte Angaben zu persönlicher Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Siehe Abschnitt 11 für weitere
Details zu den Gesundheitsgefahren. Siehe Kapitel 12 zu weiteren Informationen über
Umweltgefahren. Für Abfallentsorgung siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Schutzmaßnahmen bei der
Verwendung
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Herstellerempfehlungen lesen und befolgen.
Schutzkleidung tragen, wie in Abschnitt 8 dieses SDB beschrieben Getrennt von
Nahrungsmitteln, Getränken und Tierfutter lagern. Alle Verpackungen und Behälter sorgfältig
handhaben, um Leckagen zu minimieren. Bei Nichtgebrauch Behälter dicht geschlossen
halten. Bildung von Nebel vermeiden. Das Produkt ist entzündbar. Von Hitze, heißen
Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. Zerbrochene Verpackungen
nicht ohne Schutzausrüstung handhaben. Leere Behälter nicht wiederverwenden.
Allgemeine Arbeitshygiene-
Maßnahmen
Kontaminierte Haut sofort waschen. Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen.
Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berucksichtigung von Unverträglichkeiten
Schutzmaßnahmen zu der
Lagerung
Von unverträglichen Materialien entfernt aufbewahren (siehe Abschnitt 10). Darf nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und Tierfutter lagern.
Von Oxidationsmitteln, Hitze und Flammen fernhalten. Nur im Originalbehälter aufbewahren.
Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.
Behälter in aufrechter Position halten. Behälter vor Beschädigung schützen.
Lagerklasse Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten.
5/
12