User Manual

DE
4
Um die Lötkolbenaueizung zu starten, nehmen Sie den Lötkolben einfach aus der Halterung, um ihn
einzuschalten.
3. Stellen Sie Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) ein, um die Temperatur anzuzeigen:
Drücken Sie „SET“, und drücken Sie dann, um zwischen °C und °F für die Temperaturanzeige zu wechseln.
Arbeitstemperatur
Falls Ihre Fergung RoHS-Anforderungen unterliegt, sind 60/40-Lötlegierungen in der Produkon nicht zugelassen. Für bleifreie
Lötlegierungen ist eine Arbeitstemperatur von 30°C mehr als bei Elektrolöten mit bleihalgem Material erforderlich. Die Ar-
beitstemperatur beim bleifreien Löten wird in der folgenden Tabelle angegeben. Sie kann je nach Hersteller variieren.
• Schmelzpunkt: 227°
• Normalbetrieb 300–360°
• Betrieb in Fergungslinien 360–410°
Wenn die Temperatur des Lötkolbens dem verwendeten Lot entspricht, kann ein gutes Lötergebnis erzielt werden. Eine zu geringe
Temperatur verlangsamt den Fluss des Lötzinns, während eine zu hohe Temperatureinstellung das Flussmiel im Lötzinn verbren-
nen und dichten weissen Rauchs zur Folge haben kann. Dies kann eine trockene Lötstelle oder eine dauerhae Beschädigung der
Leiterplae zur Folge haben. Die Lebensdauer der Spitze kann ebenfalls beeinträchgt werden.
WICHTIG: Eine Temperatur über 410 ist für das normale Löten nicht empfehlenswert, kann jedoch kurzfrisg eingesetzt werden.
Beachten Sie, dass bleifreie Lötlegierungen eine höhere Temperatur erfordern, was die Nutzungsdauer der Lötspitze verkürzt.
Bedienungsanleitung
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Netzspannung zwischen 220 und 240 V liegt. Überprüfen Sie das Produkt sorgfälg
auf Transportschäden.
Dieses Gerät umfasst:
1. Lötgri
2. Lötkolbenhalter mit Lötspitzenreiniger aus Messing
3. AC-Netzkabel mit Stecker
ACHTUNG: BEACHTEN SIE, DASS DIE SPITZE HEISS IST! Spitze und Korpus des Lötgris können bei Hautkontakt schwere Verbren-
nungen hervorrufen. Setzen Sie den Lötgri nach jeder Verwendung wieder in die Sicherheitshalterung ein. Lötkolben werden
mit hohen Temperaturen betrieben und können leicht zu Verbrennungen führen. Berühren Sie zu keiner Zeit die Spitze oder das
Heizelement, und halten Sie diese Teile in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien, während das Gerät eingeschaltet ist oder
sich abkühlt. Warten Sie vor dem Austausch von Spitzen oder Grien ausreichend lang, damit sich das Gerät abkühlen kann!
FÜHREN SIE KEINE ARBEITEN AN STROMFÜHRENDEN TEILEN DURCH. Stellen Sie vor Arbeiten an elektrischen Geräten/Schaltun-
gen sicher, dass diese ausgeschaltet sind und dass das Netzkabel von der Steckdose abgezogen wurde.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, WENN ES BESCHÄDIGT IST. Ist das Netzkabel beschädigt oder die Lötstaon fehlerha,
nutzen Sie das Gerät nicht weiter.