User Manual

22 23
DEDE
Spannungserkennung automatisch
Polaritätserkennung Gesamter Bereich
Bereichserkennung Automatisch
Interne Grundlastimpedanz
Spitzenstrom
Maximal 3.5 mA bei 1000 V
350 kΩ / Stromstärke < 3.5 mA (keine
Schutzschalterauslösung)
Betriebszeit Zeitdauer = 30 Sekunden
Wiederherstellungszeit Wiederherstellungszeit = 240 Sekunden
Schaltbare Last ~7 KΩ
Spitzenstrom Is (Last) = 150 mA
Schutzschalterauslösung ~30 mA bei 230 V
Durchgangsprüfung 0...400 kΩ
Genauigkeit Nennwiderstand ±50%
Prüfstrom <5 µA
Widerstandsmessung 0 Ω bis1999 Ω
Auösung 1 Ω
Toleranz ±(5% Messwert +10 Stellen) bei 20 °C
Temperaturkoezient ±5 Stellen/10 K
Prüfstrom <30 µA
Einpolige Phasenprüfung 100 V...1000 V AC
Frequenzbereich 50 Hz bis 400 Hz
Drehfeldanzeige
Spannungsbereich (LEDs) 100...1000 V
Frequenzbereich 50/60 HZ
Messprinzip Zweipolige und Kontaktelektrode
Sicherheitsstandards EN 61243-3:2014
Behördliche Genehmigungen TÜV Rheinland – GS
Überspannungsschutz 1000V AC/DC
Messkategorie KAT III 1000 V/KAT IV 600 V
Schutzgrad IP 64
Stromversorgung 2 x 1,5 V AAA-Batterien
Stromverbrauch max. 30 mA/ca. 250 mW
Temperaturbereich -10 °C...55 °C
Luftfeuchtigkeit max. 85% relative Luftfeuchte
4. Beschreibung Spannungsprüfer:
1. Prüftastkopf Handgri - (L1)
2. Prüftastkopf Gerät + (L2)
3. LEDs für Spannungsanzeige
4. Messpunktausleuchtung
5. LED für Niedrig-Impedanzprüfung
6. LED für Durchgang
7. LED für linkes Drehfeld
8. LED für rechtes Drehfeld
9. LED für Wechselspannung
10. LED für positive Spannung
11. LED für negative Spannung
12. LED für Warnspannung
13. LCD-Anzeige mit 1999 Zählwerten
14. Niedrig-Impedanzschalter
15. Taste für Messpunktausleuchtung und
Testwiderstand
16. Taste zum Halten und Wechseln des
Hintergrunds der LCD-Anzeige
17. Batteriefach
18. Schutzkappe für Tastkopfspitze (mit
Aufbewahrungsbereichen für Deckel und
Verlängerung der Spitze)
19. Deckel Tastkopfspitze
20. Verlängerung Tastkopfspitze
(Durchmesser 4 mm, aufschraubbar)