User Manual
40
41
DE
DE
Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Gerät durchgehend durch doppelte oder verstärkte
Isolierung geschützt ist.
2-2.Gemäss IEC1010 Überspannungskategorie Überspannungskategorie I
Bei Geräten der Überspannungskategorie I handelt es sich um Geräte für den Anschluss an
Stromkreise, in denen Massnahmen ergrien werden, um die transienten Überspannungen
auf ein angemessenes, niedriges Niveau zu begrenzen.
Hinweis: Beispiele sind geschützte elektronische Schaltungen.
Überspannungskategorie II
Geräte der Überspannungskategorie II sind Geräte, die Energie verbrauchen und von der
Fesnstallaon versorgt werden müssen.
Hinweis: Beispiele hierfür sind Haushalts-, Büro- und Laborgeräte.
Überspannungskategorie III
Bei Geräten der Überspannungskategorie III handelt es sich um Anlagen in Fesnstallaonen.
Hinweis: Beispiele sind Schalter in der Fesnstallaon und einige Geräte für den
industriellen Einsatz mit permanentem Anschluss an die Fesnstallaon.
Überspannungskategorie IV
Geräte der Überspannungskategorie IV sind für den Einsatz am Installaonsort vorgesehen.
Hinweis: Beispiele hierfür sind Stromzähler und primäre Überstromschutzeinrichtungen.
2-3. Sicherheitsvorschrien
• Dieses Messgerät wurde für den sicheren Gebrauch entwickelt, muss jedoch mit Vorsicht
betrieben werden.
• Die unten aufgeführten Regeln müssen für einen sicheren Betrieb sorgfälg befolgt werden.
1.Legen Sie niemals den angegebenen Höchstwert überschreitende(n) Spannung oder
Strom an das Messgerät an:
Eingangsschutzgrenzwerte
Funkon
V DC oder V AC
mA AC/DC
A AC/DC
Frequenz, Widerstand, Kapazität,
Tastverhältnis, Diodentest, Durchgang
Temperatur
Überspannungsschutz: 8 kV Spitze nach IEC 61010
Maximale Eingangsleistung
V DC oder V AC
800 mA 1000 V inke Sicherung
10A 1000 V inke Sicherung
(Max. 10 A für 30 Sekunden alle 10 Minuten)
1000 V DC/AC rms
1000 V DC/AC rms
2. Bei Arbeiten mit hohen Spannungen ist äusserste VORSICHT geboten.
3. Messen Sie die Spannung nicht, wenn die Spannung an der COM-Eingangsbuchse 1000 V
über der Schutzerde überschreitet.
4. Schliessen Sie die Messgerätekabel niemals an eine Spannungsquelle an, während sich der
Funkonsschalter im Strom-, Widerstands- oder Diodenmodus bendet. Andernfalls kann
das Messgerät beschädigt werden.
5. Entladen Sie Filterkondensatoren immer in Netzteilen und trennen Sie die
Stromversorgung, wenn Sie Widerstands- oder Diodenprüfungen durchführen.
6. Vor dem Önen der Abdeckungen zum Austauschen der Sicherung oder Baerien stets die
Stromversorgung ausschalten und die Messleitungen abklemmen.
7. Betreiben Sie das Messgerät nur, wenn die hintere Abdeckung und die Akku- und
Sicherungsabdeckungen richg angebracht und gut befesgt sind.
8. Wenn das Gerät auf eine andere Weise verwendet wird als vom Hersteller angegeben, ist
der Schutz, den das Gerät bietet, nicht gewährleistet.
3.Beschreibung
3-1.Beschreibung des Zählers
LCD-Anzeige mit 1-50'000 Zählwerten
2-F1 Sowareschlüssel
3-F2 Sowareschlüssel
4-F3 Sowareschlüssel
5-F4 Sowareschlüssel
6-Taste RANGE (Bereich)
7-Taste HOLD/REL (Halt/relav)
8-Funkonsschalter
9-10 A Eingangsbuchse
10-μA-mA-Eingangsbuchse
11-Posiver Eingangsbuchse
12-COM-Eingangsbuchse
13-Kippständer
14-Akkufachabdeckung
OFF
Ω
CAP
mA
^rqO POWER OFF
10A
mA
A
10A
V
10A
800mA
FUSED
COM
CAT IV 600V
CAT III 1000V
True RMS Autoranging Digital Multimeter
30 sec MAX
every 15 min
IP67
t^TERPROOF
V
V CAPΩ
Hz
%
Temp
µA
AC+DC
Hz
%
Temp
°C °F
LP F
mA%
4~20
mV
_äìÉíççí Ü
RANGE
HOLD
REL
F1
F2
F4
F3
1
2
6
4
5
7
8
9
10
11
12
3
13
14
42
43
DE
DE
3-2.Erläuterung der Anzeige
1.Sotastenbezeichnungen zeigen die Funkon der Taste direkt unter der angezeigten
Bezeichnung an.
2.Balkendiagramm: Analoge Anzeige des Eingangssignals.
3.Minuszeichen zeigt einen negaven Messwert an.
4.Zeigt Messinformaonen über das Eingangssignal an.
5.Zeigt den Bereich des Messgeräts und den Bereichsmodus (automasch oder manuell) an.
6.Zeit zeigt die in der internen Uhr eingestellte Zeit an.
7.Bluetooth-Anzeige
8.Akkustand zeigt den Ladezustand der Akkus an.
9. Signalton zeigt an, dass der Signalton akviert ist (nicht im Zusammenhang mit dem
Durchgangssignalton).
10.Einheiten zeigt die Masseinheiten an.
-0.0 4
Auto range
06:32
GRAPH
-500 -300 -100 01 00
300 500mV
MODE SAVE MAX
mV
1
2
4
5 6
7
10
9
8
3
3-3.Erläuterung der Drucktasten
Mit den 6 Drucktasten an der Vorderseite des Messgeräts werden Funkonen akviert, die
die mit dem Drehschalter ausgewählte Funkon ergänzen, durch Menüs navigieren oder die
Versorgung der Messgerätstromkreise steuern.
F1 Soware-Schlüssel: Standardwechsel zu „Diagrammgrösse“.
F2 Soware-Schlüssel: Standardmodi für die Drehschalterfunkon
F3 Soware-Schlüssel: Standard in Speichermodus Standardanzeige. Bereitscha für
automasche Abschaltung (APO) schaltet sich ein.
F4 Soware-Schlüssel: Die Standardmodi MIN/MAX starten und stoppen die MIN/MAX-
Aufzeichnung.
Taste RANGE (Bereich): In den manuellen Bereich schalten und den Messbereich
auswählen. Wenn Sie die Bereichswahltaste länger als 1 Sekunde drücken, wird der
automasche Bereich wieder angezeigt.
Taste HOLD/REL (Halt/relav): Friert den aktuellen Messwert in der Anzeige ein und
ermöglicht das Speichern der Anzeige. Wenn die Taste HOLD/REL länger als 1 Sekunde
gedrückt wird, wird in den relaven Modus gewechselt.
Taste HOLD/REL (Halt/relav): Friert den aktuellen Messwert in der Anzeige ein und
ermöglicht das Speichern der Anzeige. Wenn die Taste HOLD/REL länger als 1 Sekunde
gedrückt wird, wird der relave Modus gewechselt.
3-4.Erläuterung des Drehschalters
• Wählen Sie eine primäre Messfunkon, indem Sie den Drehschalter auf eines der aussen
angezeigten Symbole drehen.
• Für jede Funkon zeigt das Messgerät eine Standardanzeige für diese Funkon an
(Bereich, Masseinheiten und Modikatoren).
• Die in einer Funkon getroenen Tastenoponen werden nicht in eine andere Funkon
übertragen.
10 A
: AC/DC-Ampere-Messungen.
mA
: AC/D
C-Milliampere Messungen.
4
~
20mA%: % 4-20 mA Messungen.
µA
: AC/DC-Mikroamperemessungen bis zu 5000 μA.
V : AC-Spannungsmessungen
V AC+DC: DC- und AC+DC-Spannungsmessungen.
mV
:
AC/DC-Millivolt-Messungen.
Hz%: Frequenz- und Tastverhältnismessungen.
Ω
CAP: Widerstands-, Diodentest-, Kapazitäts- und Durchgangsmessungen.
Temp: Temperaturmessungen.
10A :
mA :
4~20mA%:
µA :
V :
V AC+DC:
mV :
Hz%:
CAP:
Temp:
41
40