Operation Manual
22   I Allgemeine Bedienungsanleitung
  Um festzustellen, ob das Nabenlager Spiel hat, 
versuchen Sie das Lauad quer zur Fahrtrichtung 
in der Fahrradgabel bzw. im Hinterbau hin- und 
herzubewegen.
Wenn Sie feststellen, dass zwischen den Lagern 
Spiel besteht oder Sie das Lauad nur schwer dre-
hen können, lassen Sie die Nabenlager von einem 
Fachhändler justieren.
16.3   Felgen  prüfen
Wenn Sie eine Felgenbremse verwenden, unterliegt die 
Felge einem erhöhten Verschleiß.
Wenn eine Felge verschlissen ist, verliert sie an Sta-
bilität. Sie ist so auch empndlicher gegen Beschädi-
gungen. Eine verformte, gerissene oder gebrochene 
Felge kann zu schweren Unfällen hren. Wenn Sie 
Veränderungen an einer Felge Ihres Rades feststellen, 
fahren Sie nicht mehr damit. Lassen Sie zuerst eine 
Fachwerkstatt den Schaden prüfen.
Bei Fahrrädern ab Größe 24" sind die Felgen mit einer 
Felgenverschleißanzeige versehen. Auf der Flanke der 
Felge bendet sich eine Kennlinie oder Rille, die sich 
um die gesamte Felge zieht.
Wechseln Sie die Felge, sobald Sie an einer Stelle der 
Felge Markierungen (Rillen, farbige Punkte) sehen, 
eine eingeprägte Markierung verschwunden ist oder 
eine aufgetragene, farbige Markierung abgenutzt ist. 
Wenn die Markierung aus einer Rille oder mehreren 
Punkten auf der Felgenanke besteht, lassen Sie die 
Felge wechseln, sobald diese Markierungen abge-
schlien sind.
17   Reifen und Schläuche 
17.1   Reifen
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Reifentypen. Die 
Geländegängigkeit und der Rollwiderstand hängen vom 
Reifenprol ab.
Bellen Sie den Reifen höchstens mit dem zugelasse-
nen Ludruck. Andernfalls kann er platzen. 
Bellen Sie den Reifen mindestens mit dem angege-
benen Mindest-Ludruck. Wenn der Reifendruck zu 
niedrig ist, kann sich der Reifen von der Felge lösen. 
Den Wert des maximal zugelassenen Ludrucks, meist 
auch einen zulässigen Mindestdruck, nden Sie auf 
der Reifenanke.
Verwenden Sie beim Reifenwechsel nur Reifen vom 
gleichen Typ, Dimension und Prol. Andernfalls kön-
nen die Fahreigenschaen negativ beeinusst wer-
den. Das kann zu Unfällen hren.
Reifen sind Verschleißteile. Überprüfen Sie regelmä-
ßig Proltiefe, Reifendruck und den Zustand der Rei-
fenanken. Ersetzen Sie verschlissene Reifen, bevor 
Sie das Fahrrad wieder verwenden.
Beachten Sie die Dimension des montierten Reifens. 
Für die Angabe der Reifendimension gibt es genormte 
Bezeichnungen.
 • Beispiel 1: „46-622“ bedeutet 46mm Reifenbrei-
te und 622mm Felgendurchmesser.
 • Beispiel 2: „28 × 1.60 Zoll“ bedeutet 28 Zoll Rei-
fendurchmesser und 1,60 Zoll Reifenbreite.










