User manual

INSTRUCTION MANUAL
12
a
b
c
d
e
f
g
a
b
c
d
e
f
h
g
1
3
4
6 6
BAUANLEITUNG
SCHOT EINSTELLUNG
1 Passen Sie die Stellöse am Hauptsegelzug an. Positionieren Sie den Metallring in der Mitte , wie auf dem Foto 1 gezeigt. Es ist wichtig, einen
gleichbleibenden Schot Winkel für Steuer- und Backbordbug zu haben (Wenn Sie von der Rückseite des Bootes nach vorne schauen, und der
Wind über die rechte Rumpfseite kommt, segeln Sie Steuerbord) .
2 Beim erstmaligen Einbau des Schots, sowohl für das Vor- und Hauptsegel, ziehen Sie das Windenseil gegen die Windposition (vollständig
eingeholt) und bewegen diese nicht bis beide Schots installiert sind.
3 Schneiden Sie ca. 600 mm von der Dyneema Kordel für das Hauptsegel ab. Binden Sie eine Schlaufe in das eine Ende und befestigen dieses
im Windenseil Klipp (a), dann nach vorne durch den Metallring am Hautsegelzug (b), nach oben durch die Führung des Hauptsegels (c) am
Hauptausleger, zurück entlang des Auslegers durch den O-Ring (d), durch die ersten beiden Löcher in der Stellöse (e), durch das erste Loch
im Einsteller des Auslegers (f) und nach vorne durch das letzte Loch der Stellöse (g). Positionieren Sie den Ausleger in der Rumpfmitte und
positionieren die Stellöse etwa in die Mitte zwischen (c) und (f) und binden den letzten Konten, um die Stellöse zu sichern.
4 Schneiden Sie ca. 850 mm von der Dyneema Kordel ab, um das Fockschot (Vorsegel) zu formen .Binden Sie eine Schlaufe in das eine Ende
und befestigen dieses im Windenseil Klipp (a),dann nach vorne unterhalb des Hauptsegelzug (b), nach vorne durch die Decköse 3 (c), nach
oben durch Führung des Vorsegels (d),weiter nach vorne unterhalb des Vorsegels, durch den O- Ring (e), durch die beiden ersten Löcher der
Stellöse (f), nach vorne durch das hintere Loch des Verbinders am Ausleger (g) und zurück durch das letzte Loch der Stellöse (h). Halten Sie
das hintere Ende des Vorsegels über den Rand des Rumpfes (Gunwale), positionieren Sie die Stellöse etwa in die Mitte zwischen (d) & (g) und
binden den letzten Konten, um die Stellöse zu sichern.
5 Mit dem Windenseil vollständig eingeholt, passen Sie die Einstellösen von Vor- und Hauptsegel an, so dass sich das hintere Ende des Ausle-
gers in der Position bendet, wie in der Abbildung 5 (auf der anderen Seite), gezeigt. Wenn Sie die 128 mm des Windenseils eingestellt
haben, und Sie die Ausleger auslassen (Fieren), zeigt dies die ungefähre Position an.
Nun sollte die Takelage eingestellt sein. Es muss nur noch eine Einstellung vorgenommen werden, um die Verdrehung in den Vorlieks (Hinter-
kante) beider Segel einzustellen. Die Verdrehung des Hauptsegels wird durch das Einstellen der Messingdruckstange, und die des Vorsegels wird
durch das Einstellen der Stellöse an der Unterseite der Dirk Topping Lift” gesteuert. Es ist schwer die Größe der Verdrehungen in Zahlen festzu-
legen, aber die Fotos auf der nächsten Seite zeigen Ihnen eine gute Takelage mit der richtigen Verdrehung und dem Winkel des Vorsegelschot.
Wenn Sie diese Einstellungen für die Takelage nehmen hat Ihr Segelboot eine gute Balance und ist einfach zu segeln.
6 Bevor Sie ihr Boot auf das Wasser setzen, befestigen Sie die durchsichtige Deckluke und dichten es mit einer der mitgelieferten Deckluken
zum Kleben ab. Eine einfache Methode, um die Luke zu befestigen ist, legen Sie die Klebeluke mit der Oberseite nach unten, auf eine glatte,
harte Oberäche, ziehen das Trägerpapier ab und legen die durchsichtige Deckluke mit der Oberseite nach unten in die Mitte der Luke
(siehe Bild unten S.12). Drehen Sie das ganze um, und nden die Önung für die
Luke im Deck. Stellen Sie sicher, dass die Klebeluke nach unten gedrückt wurde,
damit sich um die Luke eine wasserdichte Versiegelung bildet.
Nun sind Sie bereit Ihr Segelboot zu segeln!