User manual

11
5
1 2
4
BAUANLEITUNG
DAS BOOT EINSCHALTEN
Wenn Sie die „Ready to Race” Version des Bootes gekauft haben, sind der Sender und Empfänger von Joysway beinhaltet. Der Sender (TX) und
Empfänger (RX) sind schon werkseitig gebunden, und eine vollständige Bedienungsanleitung für das Setup der Fernsteuerung liegt bei.
Wenn Sie ihren eigenen Sender und Empfänger verwenden, nehmen wir an, dass Sie mit allen Funktionen vertraut sind. Die folgende Anleitung
umfasst die nur Einstellungen für das Boot.
1 Schließen Sie die Kabel für das Servo, Winde und Akkustecker am Empfänger an, wie folgt:
- Ruder Servostecker in Kanal 1.
- Segel Windenstecker in Kanal 3.
- Ein/Aus Stecker in den Akkuanschluss (für diesen Anschluss überprüfen Sie die Anleitung für Ihren eigenen Sender).
2 Installieren Sie 4 neue „AA” Batterien, oder Akkus in der Batteriebox, und verwenden das mitgelieferte Silikonband, um die Batteriebox an
ihrem Platz zu sichern. Danach stecken Sie die Batterien/Akkus in das verbleibende Kabel des Ein/Aus Schalters.
3 Mit beiden Senderhebeln in der Mittelposition schalten Sie den Ein/Aus Schalter auf dem Boot an, indem Sie den Metalldraht des Schalters
nach vorne in das Cockpit schieben, wie auf dem Aufkleber gezeigt.
Notiz: An dieser Stelle überprüfen Sie, ob sich die Steuerhebelfunktionen am Sender in die richtige Richtung bewegen. Schauen Sie von der Rückseite
des Bootes aus nach vorne. Wenn Sie den Ruderhebel nach rechts bewegen, sollte sich das Ruder auch nach rechts drehen. Wenn Sie den Segelwinden
Hebel nach unten bewegen, sollte der Windenseil Klipp auf die hinterste Position fahren (eingeholt). Wenn einer dieser Befehle umgekehrt funktioniert,
beziehen Sie sich auf die Anleitung in Ihrem Handbuch, wie man die Funktion umkehrt (Reverse).
4 Mit dem Ruderhebel und der Feineinstellung am Sender, legen Sie die Mittelposition fest, und überprüfen, ob das Ruderblatt in einer Linie
zum Kiel ausgemittelt ist, wenn sie direkt von hinten darauf schauen. Wenn nicht nehmen Sie einen Innensechskantschlüssel und passen das
Rudergestänge an.
5 Nun stellen Sie die Position für das Dichtholen und Fieren (holen/ziehen) der Kordel für das Windenseil ein. Abbildung 5 zeigt die ideale
Position für diese Leinenpunkte. Stellen Sie zuerst die dichtholen Position (geschlossene Zugkordel) ein. Ziehen Sie den Steuerhebel für
die Segelwinde am Sender ganz nach unten, und mit der Feintrimmung in neutraler Position (Mitte) sollte der Windenseil Klipp voll einge-
holt stehen. Ist dieser in einer anderen Position, als gezeigt, schrauben Sie Trommel an der Oberseite der Segelwinde auf, und drehen bis der
Klipp die richtige Position hat, danach schrauben Sie die Trommel wieder fest. Der ideale Weg des Windenseils zwischen vollständigen
dichtholen (sheeted in) und eren (sheeted out) beträgt 128 mm. Diese gibt Ihnen die ideale Fieren (sheeted out) Position, damit der Ausle-
ger mit dem Wind läuft.
Notiz: Es ist eine gute Idee diese beiden Positionen auf dem Deck als dauerhafte Bezugspunkte für die Schoteinstellung (sheeting) zu markieren. Der
Schotpunkt wird nicht entscheidend dargestellt, aber es ist wichtig den Abstand von 128 mm zwischen den beiden Punkten einzuhalten. Bei hochquali-
tativen Sendern können die Schotpunkte durch die einzelnen Software Menus eingestellt werden.