DIES IST KEIN SPIELZEUG FAHRFERTIGES 2.4 GHz SEGELBOOT TECHNISCHE DATEN: • Gesamtlänge: 465 mm • Breite: 150 mm • Masthöhe: 637 mm • Gesamthöhe: 920 mm • Segelfläche (Hauptsegel): 7.39 dm2 • Segelfläche (Vorsegel): 3.78 dm2 • Segelfläche (Gesamt): 11.17 dm2 • Glasfaser Mast und Baum • ABS Kiel, Zink Aluminium Ballast • Kunststoff Bootsständer • Servo: 37g Standard Segel Servo und 9g Ruder Servo • 2.4 GHz 2 Kanal digitale, proportionale Fernsteuerung • Rumpf Material: Kunststoffrumpf (m.
BAUANLEITUNG DIESES MODELL IST KEIN SPIELZEUG DIESE ANLEITUNG SOLLTE VON EINEM ERWACHSENEN GELESEN WERDEN 2.4 GHz RTR ORION V2 EINSATZBEREITES SEGELBOOT Artikelnummer: B-JS-8803V2 WICHTIG: 1. Dies ist kein Spielzeug. Für die Montage und für das Betreiben des Bootes ist die Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich. 2. Bevor Sie Ihr Modell einsetzen, nehmen Sie sich bitte die Zeit, um die Anleitung sorgfältig und vollständig zu lesen.
ERSATZTEILLISTE Um Ersatzteile für die OrionV2 zu bestellen, verwenden Sie die Teilenummer in der unten aufgeführten Ersatzteilliste ARTIEKLENR. 880304 880305 880306 880307 880308 880311 880312 880313 880314 880315 880316 880318 880319 880321 880322 880323 880324 880505 880510 880511 880516 880519 880529 880532 880533 880535 880536 880537 881538 881210 ARTIKEL ABS Kiel m.
MONTAGE DES BOOTSSTÄNDERS Nehmen Sie den Bootsständer aus dem Karton und montieren diesen, wie auf den Fotos gezeigt. 1. Befestigen Sie zwei ABS Rohre im unteren Bootsständer, wie auf Foto 1 gezeigt. 2. Nehmen Sie den oberen Bootsständer und stecken diesen auf die zwei montierten ABS Rohre, wie auf Foto 2 gezeigt. 3. Befestigen sie zwei seitliche ABS Rohre in den zusammengebauten Bootsständer, wie auf Foto 3 gezeigt. 4.
4. Das Gestänge geht durch den Gabelkopf und Ruderarm. Das Ruder sollte in einer Linie mit der Mittelli nie des Rumpfes sein. Mit einem 2.5 mm Innensechskantschlüssel schrauben Sie die Gabelkopfschraube fest HAUPTSEGEL AUFTAKELN 1. Nehmen Sie die Kordel mit dem Silikonring „SR1” und fädeln diesen durch die Öse an der Unterseite des Hauptauslegers von vorne nach hinten. Dann durch die Öse an der Oberseite des Hauptauslegers, danach durch die Öse in der unteren linken Ecke des Hauptsegels.
VORSEGEL AUFTAKELN AUSLEGER AUFTAKELN Kordelschlaufe Kordelschlaufe
1. Nehmen Sie die „Vorstag” Kordel und binden eine Schleife um das Gewicht des Auslegers. 2. Verwenden Sie einen „S” Haken und befestigen diesen in der Öse in der linken unteren Ecke des Auslegers. 3. Befestigen Sie an die Kordel den Silikonring „SR5”, schieben diesen durch „SR6” und befestigen diesen an der Öse in der unteren rechten Ecke der Fock. Beachten Sie, dass die Lücke zwischen dem unteren Segel und dem Auslegerrohr ca.10mm ist.
3. Installieren Sie 4 „AA” Alkaline Batterien in der Empfängerbox und achten dabei auf die richtige Polarität. Dann legen Sie die Batteriebox wieder in die ursprüngliche Position und befestigen Sie diese mit einem Klettband. 4. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie das Gestänge nach vorne in die „ON” Position drücken. In diesem Moment leuchtet der Empfänger grün auf. Das Lenk - und Segelservo im Boot sind jetzt mit dem Sender verbunden. AN/AUS TAKELUNG VON HAUPT- UND VORSEGELBAUM 1.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Gashebel (linker Hebel) bis ganz nach unten gedrückt ist. Dann schalten Sie den Sender ein. 2. Nehmen Sie die Empfänger Box aus dem Rumpf, installieren 4 „AA” Batterien in der Batteriebox und achten dabei auf die richtige Polarität. Danach setzten Sie die Batteriebox wieder zurück in den Rumpf und befestigen diese mit einem Klettband. 3. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie das Gestänge nach vorne in die „ON” Position drücken. 4.
DIE ORION SEGELN Im Gegensatz zu Booten mit Propellerantrieb, die dahin fahren wohin man sie lenkt, stellen Segelboote eine interessante Herausforderung dar. Beim Segeln müssen Sie ständig auf die Wasserbewegungen, jede Windböe und jede Windrichtungsänderung achten. Diese Umsetzung erfordert dann Änderungen vom Ruder und Segel, um den bestmöglichen Kurs zu finden.
WICHTIGE HINWEISE: 1. Segeln Sie Ihre Orion nur in ruhigen Gewässern. Segeln Sie niemals ihr Boot in fließenden Gewässern, wie Flussströmungen, da Sie dadurch die Kontrolle über das Boot verlieren könnten. 2. Segeln Sie die Orion nicht bei sehr starkem Wind. 3. Versuchen Sie niemals zu einem ins Stocken geratene Boot, oder zu einem festgefahrenen Boot zu schwimmen! Warten Sie bis der Wind, oder die Strömung das Boot ans Ufer zurückbringt. 4.