Chime Installationsanleitung
Inhaltsverzeichnis 2 Packungsinhalt .................................... 3 Stromversorgungsarten.................. 4 Schnellinstallation ............................. 5 Übersicht Leuchtanzeige................ 6 With Ring, you’re Always home.
Packungsinhalt 1. Ring Chime 2. Wandstecker (US, GB, EU) 3.
Stromversorgungsarten 4 Ring Chime kann in Steckdosen mit einer Spannung von 110 bis 240 Volt Wechselstrom (0,6 W) versorgt werden.
Schnellinstallation 5 1. Stecken Sie den Ring Chime in eine Steckdose. Das Ring-Logo auf der Vorderseite beginnt blau zu blinken. 2. Öffnen Sie die Ring-App und wählen Sie Gerät hinzufügen. 3. Wählen Sie Ring Chime und folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihr Chime mit Ihrem WLAN zu verbinden. 4. Sobald eine Verbindung zum WLAN besteht, wählen Sie ein oder mehrere Ring-Gerät/e, die Sie mit Chime verbinden können.
Übersicht Leuchtanzeige 6 Das Ring-Logo auf der Vorderseite des Chime leuchtet je nach Status des Geräts unterschiedlich auf.
Kundendienst 7 Weitere Hilfe erhalten Sie auf: ring.com/help Wenn Sie sofort Hilfe benötigen, stehen wir 7 Tage die Woche zur Verfügung unter: help@ring.com US 1 800 656 1918 GB 01727 263045 AU 1 300 205 983 NZ +64 9 887 9871 Mexiko (D.
Kundendienst 7 Eine Liste aller unserer Kundendienst-Rufnummern finden Sie auf: ring.
Bot Home Automation erklärt hiermit, dass dieses Verbraucherelektronikprodukt die wesentlichen Bestimmungen und anderen einschlägigen Vorschriften der Anweisung 1999/5/EC einhält. Die Konformitätserklärung kann auf www.ring.com/DoC.pdf eingesehen werden. Dieses Gerät stimmt mit den Vorgaben in Absatz 15 der FCC-Richtlinien (USA) und den RSS-Lizenzvorgaben (Kanada) überein.
ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei erlaubt sind, könnten den Betrieb der Ausrüstung durch den Eigentümer unzulässig machen. HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen hinsichtlich der zulässigen Höchstwerte für digitale Geräte der Klasse B in Verbindung mit Absatz 15 der FCC-Richtlinien. Diese Höchstwerte dienen dem Schutz vor schädlichen Störungen in häuslicher Umgebung in allgemein üblichem Umfang.