Instructions

RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-6 MSO5000 Benutzerhandbuch
informationen) in der rechten oberen Bildschirmecke Tippen. Auf „Auto“,
„Normal“ oder „Single“ Tippen, um den entsprechenden Trigger Modus einzustellen.
Das folgende Fenster wird angezeigt.
Trigger Kopplung (Trigger Coupling)
Die Triggerkopplung legt fest, welcher Teil des Signals für die Triggerung in der
Triggersteuerung verwendet wird. Bitte nicht mit der "Eingangskopplung
(Channel Coupling)" der Eingangskanäle verwechseln.
Beachte:
Die „Trigger Kopplung“ ist nur wählbar, wenn die Triggerart (Trigger Type“) „Flanken
Trigger“ („Edge Trigger“) und als Triggerquelle ein Analogkanal eingestellt ist.
Tasten Menu Coupling im BedienmenüTrigger“ drücken. Multifunktions-Knopf
drehen, um die Trigger Kopplung zu wählen (Standradmäßig ist DC). Danach den
Knopf drücken, um die Funktion zu aktivieren. Oder Softkey-Taste Coupling
mehrfach drücken, um die Trigger Kopplung zu wählen. Oder Touch Screen
aktivieren und mit Tippen die Trigger Kopplung wählen/übernehmen.
Trigger Kopplungsarten:
DC: Alle DC und AC Signalkomponenten werden verwendet.
AC: Alle DC Signalkomponenten werden gesperrt und andere niedrige
Frequenzkomponenten werden bedämpft.
LFR: DC und niederfrequente Signalkomponenten werden unterdrückt
(Grenzfrequenz 55 kHz).
HFR: DC und Hochfrequente Signalkomponenten werden unterdrückt
(Grenzfrequenz 55 kHz).
Trigger Sperrzeit (Trigger Holdoff)
Der Trigger Modus “Sperrzeit” kann zur Stabilisierung der Bildschirmdarstellung
komplexer Signale wie z.B. Impulsfolgen verwendet werden. Verwenden Sie den
Hinweis
„AC“ oder „LFR“ eingestellt: Es werden keine Triggerpegellinien und Trigger-
symbole angezeigt. Jedoch kann die Triggerpegeleinstellung im Fenster Pegel-
informationen in der rechten oberen Bildschirmecke beobachtet und eingestellt
werden.