Instructions

RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-4 MSO5000 Benutzerhandbuch
Es gibt zwei Einstell-Möglichkeiten:
Methode 1 (Analog-Kanäle):
Touch Screen aktivieren und die Triggerpegellinie mit der Geste „Ziehen“
einstellen (Triggerpegelwert). Details siehe "Ziehen (Drag" section).
Methode 2 (Analog-/Digitalkanäle):
Touch Screen aktivieren und auf das Fenster (Pegelinformati-
onen) in der rechten oberen Bildschirmecke Tippen. Das folgende Fenster wird
angezeigt. Auf das Symbol rechts neben dem Feld „Level Eingabe
Werte“ Tippen, um den „Triggerpegel/Schwellwert“ zu vergrößern oder zu
verkleinern. Sie können auch auf das Feld „Level Eingabe Werte“ Tippen, um
mit dem Ziffernblock einen bestimmten Wert einzugeben.
Trigger Modi (Trigger Mode)
Das folgende Bild ist eine schematische Darstellung des Erfassungsspeichers.
Zum besseren Verständnis unterteilen wir den Erfassungsspeicher in den Vor-Trigger
Speicher und den Nach-Trigger Speicher. Zwischen Trigger Ereignis und den beiden
Speicherbereichen besteht ein zeitlicher Zusammenhang.
Bild5-1 Schema Erfassungsspeicher (Acquisition Memory)
Nachdem die Erfassung gestartet wurde, wird zuerst der Vor-Trigger Speicher gefüllt.
Danach wird auf ein gültiges Trigger Ereignis gewartet. Während dieser Zeit werden
die erfassten Daten weiterhin kontinuierlich in den Vor-Trigger Speicher gespeichert.
Die alten Datensätze werden durch aktuelle ersetzt (Ringspeicher). Bei einem
Vor-Trigger Speicher (Pre-trigger Buffer
Nach-Trigger Speicher (Post-trigger Buffer)
Trigger Ereignis (Event)
Erfassungsspeicher
Eingabe Werte kleiner größer