Instructions
Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 5-1
Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
Die Triggerfunktion des Oszilloskops synchronisiert die horizontale Ablenkung an der
gewünschten Signalstelle, was zu einer klaren, stabilen Bildschirmdarstellung führt.
Durch die Triggerung werden repetierende Signale auf dem Bildschirm statisch
dargestellt, d.h. der gleiche Teil des Eingangssignals wird an der gleichen Stelle des
Bildschirms wiederholt angezeigt. Erfassung und Bildschirmdarstellung werden zu
gleichen, definierten Zeiten und Bedingungen gestartet.
Sinnvolle Triggereinstellungen sind abhängig von den Eigenschaften des
Eingangssignals. Daher ist es notwendig einiges über die Eigenschaften des
Eingangssignals zu wissen, um es erfassen und darstellen zu können.
Das MSO5000 bietet zahlreiche Triggerfunktionen und erleichtert wesentlich die
Erfassung und Darstellung der Eingangssignale.
Themen in diesem Kapitel:
Trigger Quelle (Trigger Source)
Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level)
Trigger Modi (Trigger Mode)
Trigger Kopplung (Trigger Coupling)
Trigger Sperrzeit (Trigger Holdoff)
Rauschunterdrückung (Noise Rejection)
Triggerart (Trigger Type)
Zone Trigger/Grafischer Trigger (Zone Trigger)
Trigger Ausgang (Trigger Output Connector)