Instructions

RIGOL Kapitel 2 Bedienung Vertikalsystem
2-6 MSO5000 Benutzerhandbuch
Taste 1 drücken, öffnet Kanaleinstellmenü Kanal 1 (CH1). Softkey-Taste BW Limit
mehrfach drücken oder Multifunktions-Knopf drehen, um die gewünschte Band-
breite zu wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu übernehmen (Standard ist
Aus/OFF). Die aktivierte Bandbreitenbegrenzung wird im Kanalsymbol auf der unte-
ren Bildschirmseite mit dem Buchstaben B hervorgehoben angezeigt (siehe folgen-
des Bild). Sie können auch den Touch Screen aktivieren und dann auf das Kanalsym-
bol/Kanalnummer 1 (CH1) Tippen und im Kanaleinstellmenü die Bandbreite wählen.
Die einstellbare Bandbreite ist Modell abhängig (siehe Tabelle 2-1).
Tabelle 2-1 Bandbreitenbegrenzung
Bandbreite des Oszilloskop Modells
Verfügbare Bandbreiten
70 MHz und 100 MHz
(MSO5072/MSO5074/MSO5102/MSO5104)
20 M(Hz)
200 MHz (MSO5204)
20 M(Hz), 100 M(Hz)
350 MHz (MSO5354)
20 M(Hz), 100 M(Hz), 200 M(Hz)
Beachte:
Die Bandbreitenbegrenzung kann nicht nur das Rauschen begrenzen, sondern auch
die Hochfrequenzanteile des Eingangssignals abschwächen oder unterdrücken (also
auch erwünschte Hochfrequenzanteile, z.B. R).
Tastkopfabschwächung (Probe Ratio)
Mit der MSO5000 Serie können Sie die Tastkopfabschwächung (Dämpfungsfaktor)
manuell einstellen. Um die richtigen Messergebnisse zu erhalten, müssen Sie die
Tastkopfabschwächung richtig einstellen (Standard ist 1X).
Taste 1 drücken, öffnet Kanaleinstellmenü Kanal 1 (CH1). Softkey-Taste
Attenuation mehrfach drücken oder Multifunktions-Knopf drehen, um die ge-
wünschte Tastkopfabschwächung zu wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu
übernehmen (Standard ist 1X). Sie können auch den Touch Screen aktivieren und
dann auf das Kanalsymbol/Kanalnummer 1 (CH1) Tippen und im Kanaleinstellmenü
die Tastkopfabschwächung wählen. Die verfügbaren Tastkopfdämpfungsfaktoren
sind in der folgenden Tabelle aufgeführt (siehe Tabelle 2-2).