Instructions

Kapitel 1 Kurzanleitung RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 1-13
Gerätefrontseite Bedienelemente Übersicht
Vertikaleinstellung (Vertical)
1, 2, 3, 4: sind die Ein/Aus Kanaltasten der Analogkanäle. Die 4 Kanäle sind
mit unterschiedlichen Farben markiert Die Farbzuordnungen werden sowohl r
die Bildschirmdarstellung als auch für die Kennzeichnung der entsprechenden
BNC-Eingangsbuchsen verwendet.
Math: ist die Bedientaste der Math Funktionen. Taste drücken, um das Menü
mathematische Signaloperationen zu öffnen. Folgende Funktionen können
gewählt werden: A+B, A-B, A×B, A/B und FFT. Außerdem können Sie einen
Namen/Bezeichnung für die mathematische Operation festlegen.
Ref: ist die Bedientaste des Referenzsignals. Taste drücken, um das
Einstellmenü für das Referenzsignal zu öffnen. Es kann das aktuelle gemessene
Signal mit dem Referenzsignal verglichen werden (z.B. zur Fehlersuche).
LA: ist die Bedientaste des Logikanalysators. Taste drücken, um das Einstell-
menü für den Logikanalysator zu öffnen. Es können einzelne Kanäle oder Kanal-
gruppen getrennt ein- und ausgeschaltet werden. Es können die Signalanzeige-
größen der Digitalkanäle, die Schwellwerte der Digitalkanäle eingestellt sowie
Kanalgruppen der 16 Digitalkanäle gebildet werden. Außerdem kann jeder
Digitalkanal individuell bezeichnet (aus Bibliothek oder individuell) werden.
Decode: ist die Bedientaste der Dekoder Funktionen. Taste drücken, um das
Einstellmenü für die Dekoder Funktionen zu öffnen. Die MSO5000 Serie
unterstützt Parallel-Dekodierung und viele serielle Protokoll-Dekodierungen
(Details unter "Dekodierung Protokolle").