Instructions
RIGOL Kapitel 11 Dekodierung Protokolle
11-4 MSO5000 Benutzerhandbuch
D15-D8
8
0
(Standard)
D15
(Standard)
Bit0-Bit7 werden jeweils D8-D15
zugeordnet. Width wird autom.
eingestellt und kann nicht geändert
werden.
D15-D0
16
0
(Standard)
D15
(Standard)
Bit0-Bit15 werden jeweils D0-D15
zugeordnet. Width wird autom.
eingestellt und kann nicht geändert
werden.
D0-D7
8
0
(Standard)
D0
(Standard)
Bit0-Bit7 werden jeweils D7 to D0
zugeordnet. Width wird autom.
eingestellt und kann nicht geändert
werden.
D8-D15
8
0
(Standard)
D8
(Standard)
Bit0-Bit7 werden jeweils D15-D8
zugeordnet. Width wird autom.
eingestellt und kann nicht geändert
werden.
D0-D15
16
0
(Standard)
D0
(Standard)
Bit0-Bit15 werden jeweils D15-D0
zugeordnet. Width wird autom.
eingestellt und kann nicht geändert
werden.
User
1-20
Bit0-Bit19 werden jeweils D15-CH1
zugeordnet.
Busbreite Einstellen (Set the width)
Ist unter BUS „User“ eingestellt, kann die Busbreite (Anzahl der Leitungen)
eingestellt werden. Softkey-Taste Width drücken und mit dem
Multifunktions-Knopf oder direkt mit dem Ziffernblock die Busbreite
einstellen/eingeben.
Einstellbereich: 1 to 20.
Datenkanal für Bits wählen (Specify data channel for each bit)
Ist unter BUS irgendein beliebiger Digitalkanal eingestellt kann dieser
jedem Bit zugeordnet werden.
Softkey-Taste Bit X drücken und mit dem Multifunktions-Knopf oder
direkt mit dem Ziffernblock das Bit des Kanals einstellen/eingeben.
(Standardmäßig ist 0).
Einstellbereich: 0 bis (Busbreite-1).
Softkey-Taste CH drücken und mit dem Multifunktions-Knopf einen
Quelle (Kanal) wählen. Knopf drücken, um die Einstellung zu übernehmen.
Oder Softkey-Taste CH mehrfach drücken und eine Quelle (Kanal) wählen.
Oder den aktivierten Touch Screen für die Einstellung benutzen.
Einstellbereich: Analogkanäle (CH1-CH4) und Digitalkanäle (D0-D15)