Instructions
Kapitel 10 Digital Kanäle RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 10-1
Kapitel 10 Digital Kanäle (Digital
Channel)
Die MSO5000 Serie verfügt über eine Standardkonfiguration für den
16-Kanal-Logikanalysator (LA).
Die Standardkanalbezeichnungen (Label) sind D15-D0.
Die erfassten Digital-Signale werden erzeugt aus dem Vergleich der Eingangssignale
(Logik-Probe) mit den Logik Schwellwerten (benutzerdefiniert einstellbar). Liegt die
Eingangsspannung über dem Schwellwert, speichert das Oszilloskop eine 1 im
Probenspeicher, andernfalls wird eine 0 im Speicher abgelegt.
Die Logikpegel („1“ und „0“) in Form eines Diagramms dargestellt.
Damit können Sie Fehler im Schaltungsdesign (Hardwaredesign und Softwaredesign)
leicht erkennen und analysieren.
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Messobjektes(DUT/Device Under Test)
aus. Stecken Sie den Ausgangsanschluss der Logik-Probe in richtiger Richtung in den
Digitalkanaleingang an der Gerätefrontseite des Oszilloskops. Benutzen Sie für die
Messungen die Aktiv-Logik-Probe PLA2216 (Optional).
Für unterschiedliche Anwendungen stehen zwei verschiedene Verbindungsklemmen
zur Verfügung.
Detail siehe
PLA2216 Active Logic Probe User’s Guide (Handbuch Logik-Probe).
Beachte:
Der Logikanalysatoranschluss des Oszilloskops unterstützt kein “Hot-Plug”
(Verbinden unter Spannung).
Bitte die Logik-Probe nur bei ausgeschaltetem Oszilloskop Stecken oder Ziehen.
Themen in diesem Kapitel:
Digital Kanäle wählen (To Select the Digital Channel)
Digital Kanäle Ein/Aus (To Enable/Disable the Digital Channel)
Schwellwert/Kalibrierung Probe (To Set the Threshold and Calibrate Probe)
Automatische Reihenfolge Kanäle (Auto Arrangement Setting)
Anzeigegröße Einstellen (To Set the Waveform Display Size)
Kanalmarkierung Einstellen (To Set the Label
Digitalkanal Gruppen bilden (Group Setting)
Farbeinstellung Digitalkanäle (Waveform Color of the Digital Channel)