Instructions

Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 5-39
I2C Trigger (I2C Trigger) (Option)
Der I2C-Bus ist ein serieller 2-Draht Bus, gedacht für die Verbindung zwischen
„Microcontroller“ und Peripherie-ICs. Es ist ein Busstandard, der im Bereich der
Steuerung der mikroelektronischen Kommunikation weit verbreitet ist. Ursprünglich
von Philips für die Verbindung verschiedener ICs in Fernsehgeräten entwickelt.
Der serielle I2C-Bus besteht physikalisch aus zwei Leitungen SCL (Serial Clock) und
SDA (Serial Data). Die Übertragungsrate leitet sich aus SCL-Signal her. Die
Übertragungsdaten sind im SDA-Signal enthalten. Siehe folgendes Bild.
Triggert auf folgende Bedingungen/Zustände:
„Start“ (Start), „Stop“ (Stop), „Neustart“ (Restart), „Bestätigung fehlt“
(MissedAck/Missing Acknowledgement), „Adresse“ (Address), „Daten“ (Data) oder
„Adresse und Daten“ (A&D/Specific Device Address and Data Values).
Bild 5-14 Schema I2C-Protokoll (Schematic Diagram of I2C Protocol)
Triggerart (Trigger Type):
Softkey-Taste Type drücken und mit dem Multifunktions-Knopf I2C wählen.
Danach Knopf drücken, um „I2C“ zu aktivieren. Oder Softkey-Taste Type mehrfach
drücken, um „I2C“ zu wählen. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die
gewünschte Triggerart zu wählen/übernehmen. Nun werden die
Triggerinformationen in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt (siehe
folgendes Bild).
Triggerquelle (Source Selection):
Softkey-Tasten SCL und SDA drücken, um die Triggerquellen Übersichten zu öffnen.
Danach CH1-CH4 oder D0-D15 wählen (siehe "Trigger Quelle (Trigger Source)".
Die aktuelle Triggerquelle wird in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt.
Beachte:
Für eine stabile Bildschirmdarstellung muss in den meisten Fällen der dazugehörige
Eingangskanal als Triggerquelle gewählt werden.