Instructions
RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-28 MSO5000 Benutzerhandbuch
erreicht (eintritt).
Exit: Triggert wenn das Eingangssignal den eingestellten Triggerpegel Bereich
verlässt (austritt).
Time: Triggert wenn das Eingangssignal den eingestellten Triggerpegel Bereich
erreicht (eintritt) und nach Ablauf der eingestellten „Window Zeit“ (Time). Also
Wartezeit gleich „Window Zeit“. Softkey-Taste Time drücken und mit dem
Multifunktions-Knopf die „Window Zeit“ (Time) einstellen. Die Zeit kann
auch direkt mit dem Ziffernblock eingegeben werden.
Einstellbereich: 8 ns bis 10 s.
Triggerpegel (Level Selection and Adjustment of Trigger Level):
Nach Einstellung der Trigger Bedingung müssen für eine stabile
Bildschirmdarstellung noch die Triggerpegel (Vergleichswert) eingestellt werden.
Softkey-Taste Level Select drücken und mit dem Multifunktions-Knopf den
Triggerpegel Typ (A, B, AB) wählen. Knopf drücken, um die Auswahl zu übernehmen.
Oder Softkey-Taste Level Select mehrfach drücken, um den Triggerpegel Typ zu
wählen. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen den Triggerpegel Typ zu
wählen/übernehmen.
Level A: Es wird nur der Obere Vergleichswert (Upper) des Triggerpegels
verändert. Der Untere Vergleichswert (Lower) des Triggerpegels bleibt
unverändert.
Level B: Es wird nur der Untere Vergleichswert (Lower) des Triggerpegels
verändert. Der Obere Vergleichswert (Upper) des Triggerpegels bleibt
unverändert.
Level AB: Es werden der Obere und Untere Vergleichswert (Upper/Lower) des
Triggerpegels gleichzeitig verändert. Die Differenz zwischen beiden Werten
bleibt unverändert.
Beachte:
In der Triggerart „Fenster Trigger“ (Window Trigger) kann durch Drücken des
Trigger LEVEL Knopfes schnell zwischen den Triggerpegeln (A, B, AB)
umgeschaltet werden.
Knopf Trigger LEVEL drehen, um den Triggerpegel einzustellen. Bei
Triggerpegeländerungen werden zwei Triggerpegellinien (gleiche Farbe wie
Analogkanal) und auch zwei Triggersymbole ( und ) am linken Bildschirmrand
angezeigt. Beide bewegen sich entsprechend der Pegeländerung auf- und abwärts.
Erfolgt keine weitere Pegeländerung werden die Pegellinien nach ca. 2s unsichtbar.
Ebenso wird die aktuelle Pegelinformation (Pegeldiferenz A und B) in der oberen
rechten Bildschirmecke angezeigt. Bei Pegeländerungen werden Echtzeit-
Pegelinformationen in der unteren linken Bildschirmecke für eine kurze Zeit
angezeigt (siehe folgendes Bild). H bedeutet oberer Pegelwert, L unterer Pegelwert
und △ Pegeldifferenz zwischen H und L.