Instructions
RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
5-10 MSO5000 Benutzerhandbuch
(Trigger Holdoff)" und "Rauschunterdrückung (Noise Rejection").
Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level):
Mit dem Knopf Trigger LEVEL den Triggerpegel oder Schwellwert einstellen.
Siehe "Triggerpegel/Schwellwert (Trigger LEVEL/Threshold Level)". Der
eingestellte Triggerpegelwert/Schwellwert wird in der rechten oberen Bildschirmecke
angezeigt.
Impuls Trigger (Pulse Trigger)
Triggert auf die positive/negative spezifizierte Pulsbreite. Stimmt die Pulsbreite des
Eingangssignals mit der spezifizierten Pulsbreitenbedingung überein, wird ein gül-
tiger Trigger erzeugt.
Die Pulsbreite ist wie folgt definiert (siehe folgendes Bild):
Die Pulsbreite (positive/negative) ist die Zeitdifferenz zwischen den Triggerpegel
Punkten A und B des Eingangssignals (positiv/negativ).
Bild 5-3 Positive/Negative Pulsbreite
Triggerart (Trigger Type):
Softkey-Taste Type drücken und mit dem Multifunktions-Knopf "Pulse" wählen.
Danach Knopf drücken, um „Pulse“ zu aktivieren. Oder Softkey-Taste Type mehrfach
drücken, um „Pulse“ zu wählen. Oder Touch Screen aktivieren und mit Tippen die
gewünschte Triggerart zu wählen/übernehmen. Nun werden die Triggerinforma-
tionen in der rechten oberen Bildschirmecke angezeigt (siehe folgendes Bild). Die
Werte ändern sich entsprechend den Triggereinstellungen.
Triggerquelle (Source Selection):
Softkey-Taste Source drücken, um die Triggerquellen Übersicht zu öffnen. Danach
CH1-CH4, AC Line oder D0-D15 wählen (siehe "Trigger Quelle (Trigger
Triggerpegel
(Trigger Level)
Triggerpegel
(Trigger Level)
+Breite (Width)
A
B
-Breite (Width)
A
B