Instructions
Kapitel 5 Bedienung Triggersystem RIGOL
MSO5000 Benutzerhandbuch 5-5
gültigen Trigger Ereignis stehen die letzten aktuellen Daten unmittelbar und zeitöich
vor dem Trigger Ereignis. Nun werden alle weiteren Daten nahtlos in den
Nach-Trigger Speicher geschrieben und der gesamte Erfassungsspeicher auf dem
Bildschirm (Vor- und Nachgeschichte des Signals) abgebildet.
Wird die Erfassung mit der Taste RUN/STOP aktiviert, wiederholt das Oszilloskop
diesen Vorgang kontinuierlich. Wird die Erfassung mit der Taste SINGLE aktiviert
wird die Erfassung nur einmal komplett ausgeführt und dann angehalten (nun kann
die Signalform entsprechend manipuliert werden).
Das MSO5000 unterstützt drei Tigger Modi:
Auto („Auto“),
Normal („Normal“),
Single („Einzelfolge“). Standardmäßig ist Auto.
Taste Mode im Bedienfeld „Trigger“ drücken, um einen Trigger Modus schnell zu
wählen. Der Trigger Modus wird in der rechten oberen Bildschirmecke mit einem
Buchstaben angezeigt: A (Auto), N (Normal) und (Single).
Auto:
Im Trigger Modus „Auto“ erfasst das Oszilloskop auch ein Signal, wenn die
Triggerbedingung fehlt. Es wird eine Triggerbedingung erzeugt („Force“). Dieser
Trigger Modus sollte verwendet werden, wenn der Signalpegel unbekannt ist
oder Gleichspannung gemessen werden soll.
Sowie wenn keine Zwangstriggerung („Force“) erforderlich ist, da die
Triggerbedingungen immer auftreten.
Normal:
Im Trigger Modus „Normal“ wird nach gültigem Trigger Ereignis das
Eingangssignal auf dem Bildschirm dargestellt; ansonsten bleibt der Bildschirm
leer oder zeigt das zuletzt erfasste Signal an und wartet auf das nächste gültigen
Trigger Ereignis. Verwenden Sie den Trigger Modus “Normal”, wenn nur gültige
getriggerte Eingangssignale dargestellt werden sollen und für sich langsam
wiederholende Signale. Ebenso um zu verhindern, das sich das Oszilloskop
automatisch triggert.
Single:
Im Trigger Modus „Single“ (“Einzelfolge”) wird nach gültigem Trigger Ereignis
das Eingangssignal auf dem Bildschirm dargestellt und das Oszilloskop geht
danach in den Modus „STOP“; RUN/STOP Taste leuchtet rot. Dieser Trigger
Modus kann für die einzelne Erfassung gewünschter Ereignisse verwendet
werden, um anschließend die Signalform analysieren zu können, ohne dass
diese von den nachfolgenden Daten überschrieben wird.
Beachte:
In den Trigger Modi „Normal“ und „Single“ Taste Force drücken, um eine Triggerung
zu erzwingen.
Darüber hinaus können Sie auch den Touch Screen aktivieren, um den Trigger Modus
einzustellen. Touch Screen aktivieren und auf das Fenster (Pegel-