Instructions

RIGOL Kapitel 4 Bedienung Abtastsystem
4-8 MSO5000 Benutzerhandbuch
Abtastrate (Sample Rate)
Bei der Abtastung wird das analoge Signal in einem festgelegten Zeitintervall in ein
digitales Signal umgewandelt, gespeichert und anschließend nacheinander wieder-
hergestellt (Bildschirmdarstellung). Die Abtastrate ist der Kehrwert des Zeitintervalls.
Die Abtastrate des Analogkanals hängt vom aktuellen Kanalmodus ab. Die maximale
Echtzeit-Abtastrate im Einkanalmodus des Oszilloskops beträgt 8 GSa/s. Die
maximale Echtzeit-Abtastrate im Halbkanalmodus beträgt 4 GSa/s und die maximale
Echtzeit-Abtastrate im Allkanalmodus beträgt 2 GSa/s.
Beachte:
Die Abtastrate (Sample Rate) wird sowohl in der Statuszeile am oberen
Bildschirmrand als auch unter Menüpunkt CH SampleRate angezeigt.
Die Abtastrate wird durch die Einstellung Hauptzeitbasis mit dem Knopf
Horizontal SCALE und/oder durch die Änderung der Speichertiefe beeinflusst.
Einfluss zu niedriger Abtastrate auf die Signalform:
1. Signalverzerrungen (Waveform Distortion): Bei zu niedriger Abtastrate,
gehen Signalanteile verloren (zwischen den Abtastintervallen) und das
wiederhergestellte Signal unterscheidet sich wesentlich vom Ursprungssignal.
2. Signalvertauschung (Frequenzfaltung/Waveform Aliasing):
Wenn die Abtastrate zu klein ist, können die hochfrequenten Komponenten in eine
niedrigere Frequenz getauscht (gefaltet) werden und Aliasing (Faltungsverzer-
rungen) „auf dem Bildschirm“ erzeugen. Dies tritt im Allgemeinen auf, wenn die
Abtastrate kleiner als die Hälfte der Signalfrequenz ist (Nyquist Frequenz). Am
Häufigsten tritt Aliasing bei Jitter an steilen Flanken auf. Ist das Oszilloskop
getriggert, die Bildschirmdarstellung jedoch nicht stabil kann dies ein Hinweis auf
Aliasing sein. Dann die Horizontalskalierung langsam verändern. Sollte sich die Form
des Signals stark verändern ist dies ein Zeichen für Aliasing.
Hinweis
Einkanalmodus: Nur einer der vier Kanäle 1-4 aktiviert.
Halbkanalmodus: Kanal 1 oder 2 aktiviert und Kanal 3 oder 4 t aktiviert.
Allkanalmodus: Kanäle 1 und 2 oder Kanäle 3 und 4 aktiviert.
Als Triggerquelle sollte natürlich ein aktivierter Kanal verwendet werden.