Instructions
RIGOL Kapitel 2 Bedienung Vertikalsystem
2-10 MSO5000 Benutzerhandbuch
Kanalmarkierungen (Channel Label)
Das Oszilloskop verwendet standardmäßig die Kanalnummer, um den entsprechen-
den Kanal zu kennzeichnen. Zur besseren Unterscheidung können Sie auch eine
individuelle Bezeichnung für jeden Kanal festlegen. Z.B. " ".
Tasten 1 More Label drücken, um das Kanalmarkierungsmenü (Label) zu
öffnen. Sie können eine voreingestellte Markierung (Library) wählen oder manuell
eine Markierung erstellen. Die Markierungen können auf folgende drei Arten geän-
dert werden (inkl. Chinese, English, Traditional Chinese).
Kanalmarkierungsmenü:
Softkey-Taste Display drücken, um die Anzeige der Kanalmarkierung ein- oder
auszuschalten. Ein: Die Markierung wird auf der linken Seite der Signalform
angezeigt (Standard ist CH1 etc.).
Softkey-Taste Library drücken, um aus den Vorlagen eine Markierung zu wäh-
len, wie z.B. CH1, ACK, ADDR, BIT, CLK, CS, DATA, INT, MISO, MOSI, OUT, RX
und TX.
Softkey-Taste Label drücken, um das Editiermenü Kanalmarkierung zu öffnen
(siehe Bild 2-3). Sie können nun die Markierung manuell eingeben. Details zum
Editieren siehe "Ordner Erstellen (To Create a Folder)".
Bild 2-3 Editiermenü Kanalmarkierungen
Z.B. Markierung „ “ erstellen. Mit dem Multifunktions-Knopf auf der virtuellen
Tastatur „Caps“ wählen. Knopf drücken, um Groß- oder Kleinschreibung zu wählen.
Mit dem Multifunktions-Knopf „C“ wählen und Knopf drücken, um das Zeichen zu
übernehmen. Dies wiederholen für „hn1“. Zum Schluss auf OK drücken, um die Ein-
gabe zu beenden. Sie können auch den Touch Screen aktivieren und mit der Geste
Tippen die Markierung eingeben.
Display Ein: Die Markierung „ “ wird auf der linken Seite der Signalform von
Kanal 1 (CH1) angezeigt.
Eingabefeld Name Tastatur Delete Taste
Umschalttaste
Groß-Kleinschreibung